Alison ist Bloggerin und zeigt uns ihren KrauseLocke-Style!
Stell dich doch mal vor! Ich heiße Alison und bin 25 Jahre alt. An der Universität zu Köln studiere ich Ethnologie und Japanologie. Ich habe ein Blog eingerichtet aber noch nicht aktiviert, da es noch nicht fertig ist. Ich habe lange hin und her überlegt. Aber jetzt bin ich endlich entschlossen. Es soll unter anderem auch um meine eigenen Erfahrungen während meiner „natural hair journey“ gehen und verschieden Sachen, die mich inspirieren. Ich werde euch auf dem Laufenden halten!
Welche Bedeutung hat für dich die Message "keep it kraus?"
Ich finde den Slogan super! Er verbirgt viele Facetten, die über das Thema „Haare“ an sich hinausgehen. Ich verbinde damit eine Lebensweise, die besagt: Sei du selbst und stolz darauf anders zu sein. Denn wir sind alle Individualisten und die Andersartigkeit, ist das was jeden Einzelnen von uns ausmacht, ganz egal aus welcher ethnischen Herkunft man stammt.
Hast du schon Reaktionen auf dein Shirt bekommen? Wenn ja, welche?
Leider hatte ich bisher wetterbedingt, noch nicht viele Gelegenheiten mein T-Shirt anzuziehen. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Reaktionen oder eventuelle Fragen, die auf mich zukommen werden.
Erzähl uns was über deinen Blog!
In meinem Blog „
Le Diamant Noir“ geht es in erster Linie um meine Hairstory bzw. meine Natural Hair Journey. Ich dokumentiere meine verschiedenen Frisuren und gebe Tipps wie man Rezepte für Haarkuren ganz einfach selber machen kann. Außerdem blogge ich auch über Dinge, die mich inspirieren oder generell mit natürlichen Haaren zu tun haben.
Was hat dich dazu inspiriert im Netz deine Erfahrungen mit anderen zu teilen?
Während meiner Transition habe ich verschiedene Frisuren und Styling - Methoden ausprobiert. Da habe ich dann angefangen alles zu fotografieren, um meine Hair Jouney für mich zu dokumentieren. Auf dieser Art und Weise, hatte ich den Beweis, dass meine Haare sich veränderten und tatsächlich gewachsen sind. Mit eigenen Augen konnte ich nämlich kaum Veränderungen feststellen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich auch schon viel recherchiert, weil alles neu und unbekannt war und ich mir mehr Wissen über meine Haarpflege aneignen musste. Mir ist schnell aufgefallen, dass die meisten Blogs und Youtube - Kanäle über natürliche, krause Haare, zum größten Teil auf Englisch, einige auf Französisch und nur wenige auf Deutsch sind. Deshalb dachte ich mir, warum nicht einen eigenen Blog starten? Vielleicht kann ich anderen helfen und sie inspirieren, ihre natürlichen, krausen Haare zu lieben!
„Wo kommst du her?" Ich komme aus Düren, bin in Frankreich geboren. Meine Wurzeln sind in Martinique und Guadeloupe.
Deine Haar-Story?
Die Entscheidung meine Haare wieder natürlich wachsen zu lassen, stand schon länger im Raum. Das große Problem war immer: Und dann? Wie soll ich meine Haare pflegen? Die werden doch sicherlich kaputt gehen. Bis ich irgendwann Ende letzten Jahres, ohne es vorher geahnt zu haben, meine Haare zum letzten Mal chemisch glätten ließ. 5 Monate später hatte ich schon echt viel Ansatz. Irgendwie war ich neugierig geworden und wusste gar nicht mehr, wie meine Haare normalerweise aussehen. Als die ersten Locken rauskamen, war das schon ein kleines Phänomen. Es gefiel mir so gut, dass ich meine Mutter dazu brachte mir die Haare zu schneiden. Für mich war klar: kein Relaxer mehr! Ich war entschlossen meine Haare von nun an natürlich wachsen zu lassen. Ein Big Chop kam für mich nicht in Frage, weil ich mich mit so kurzen Haaren nicht wohl gefühlt hätte. Also entschied ich mich für die Transition und schneide alle 3 Monate meine Spitzen. Es ist echt schön so viel positives Feedback zu bekommen. Es hat aber natürlich auch seine Nachteile, wenn zum Beispiel manche Menschen meinen, sie müssten meine Haare anfassen ohne mich vorher zu fragen und dann auch noch anfangen seltsame Fragen zu stellen. Das ist schon nervig, aber irgendwann regt man sich nicht mehr darüber auf.
Was magst du an deinen Haaren?
Ich mag meine Locken. Sie ermöglichen mir verschiedene Styles, was ich vorher gar nicht gedacht hätte. Es macht jetzt auch Spaß verschiedene Sachen auszuprobieren.
Was ist deine Haarroutine und welches sind deine Lieblingsprodukte? Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass es vollkommen reicht, wenn ich einmal pro Woche meine Haare wasche. Sie neigen sonst sehr dazu trocken zu werden. Sollte zwischendurch doch noch eine weitere Haarwäsche notwendig sein, wasche ich sie lediglich mit einem Conditioner. Alle 2 Wochen mixe ich mir meine eigene Haarkur, am liebsten mit Avocado und Olivenöl.Meine Lieblingsprodukte sind Shea Moisture Restaurative Conditioner, Shea Butter Öl aus dem Body Shop und die Fructis Oil Repair - Produkte.
Haarroutine und Produkte
Seit meinem Big Chop hat sich meine Haarroutine nicht sehr verändert, aber es ist viel einfacher geworden. Ich muss nicht mehr mit zwei verschiedenen Haarstrukturen kämpfen!
Meine Haare brauchen noch mehr Feuchtigkeit als vorher, deshalb wasche ich sie alle zwei Wochen mit Shampoo („Syoss oleo intense thermo care“) und jede Woche mache ich einen Co-Wash, d.h. ich wasche meine Haare lediglich mit einer Spülung („Aussies anti frizz“), um die Produkte raus zu waschen. Ich benutze täglich meinen eigenen Sheabutter - Mix und verschiedene Öle (z. B.: Mandelöl) um die Feuchtigkeit im Haar zu versiegeln. Weitere Styling - Produkte sind “Curl enhancing smoothie“ und die „Coconut and hibiscus Style milk“ von Shea Moisture.
Was ist im Moment dein Lieblingsstyle?
Twist-out. Ab und zu mit Tüchern aufgepeppt.
Hast du auch ein paar Beauty-Tricks für die Krauselocken parat?
Ich verzichte auf Hitze. Nur wenn es ganz schnell gehen muss, benutze ich den Föhn . Es klappt auch ganz gut ohne. Ich finde es aber auch in Ordnung, wenn man mal Lust auf glatte Haare hat, und das Glätteisen benutzt, solange man es nicht regelmäßig macht, passt das schon. Abends binde ich immer meine Haare mit einem Seidentuch zusammen. Was ich persönlich anfangs nervig fand. Ein
Seidenkissen wäre auch eine Alternative. Außerdem kann ich empfehlen, dass es sich wirklich lohnt mindestens einmal im Monat selber Haarkuren zu mixen.
Meine Haare lieben die Avocado-Olivenöl-Kur. Es ist eine günstige Variante und man weiss hundertprozentig, was drin ist!
Ich gebe Nachhilfe in Französisch und Englisch.
Was macht dir Spaß am Studium?
Mir gefällt, dass ich so viel über fremde Kulturen erfahre und später in meinem Beruf flexibel sein werde, weil es mir verschiedene Berufsfelder ermöglicht.
Wie wird man das, was du bist?
Wenn man sich für (fremde)Kultur und Sprachen interessiert, ist man schon auf dem richtigen Weg.
Was möchtest du den Krauselocken sonst noch mitteilen?
Hier findest du weitere KrauseLocken und ihre Hairstories!
Krauselocke Susanne aus BerlinKrauselocke Stephanie aus Lyon
Krauelocke Ama aus HamburgKrauselocke Julia aus BonnKrauselocke Yamai aus KölnKrauselocke Pepra aus Köln/Düsseldorf Krauselocke Alicia aus DüsseldorfKrauselocke China aus Frankfurt Krauselocke Nancy aus Köln Unsere erste Krauselocken