Quantcast
Channel: KrauseLocke.de
Viewing all 246 articles
Browse latest View live

Facebook Highlights (April - Mai)

$
0
0
KrauseLocke.de ist und bleibt auf Facebook aktiv. Damit die Nicht-Facebooker unter euch nichts verpassen, gibt's jetzt regelmäßig unsere Facebook-Highlights auf KrauseLocke.de.

Bilder, News, Aufreger - Es gibt ein paar Themen, die wir nicht immer zu Beiträgen verarbeiten können. Manchmal fehlt einfach die Zeit für gründliche Recherchen und fürs Schreiben, manchmal ist die Neuigkeit zu kurz oder es ist einfach nur ein interessantes Bild zu dem sich nicht viel schreiben lässt. Darum posten wir solche Dinge auf Facebook. Da KrauseLocke.de aber unser Herzstück ist, gibt's jetzt regelmäßig auch hier die Facebook-Highlights zusammengefasst. Und da schon April ist, haben wir euch hier die Highlights von Januar bis März zusammengestellt.
Viel Spaß und keep it kraus!





Schwarz oder weiß? Mischling oder Afrodeutsch? Hybridwesen und Rassen-Tests? Diskutiert mit uns im KrauseLocke-Forum!

https://www.facebook.com/groups/KrauseLocke/

~Foto: Nastassia A. Davis "Two Sides To Every Story/ Mixed" (2009)

Germanys Next Topmodel 2013 kommt aus Hamburg - Herzlichen Glückwunsch Lovelyn Enebechi!!!






 
Das lassen wir mal unkommentiert...
Paula Portella (Brasilien) Black Diva's

Das kommt uns bekannt vor...
Schönes Wochenende, Krauselocken! Raus mit euch und unternehmt was Schönes!
"Die sieht ja aus wie du!!" - Wie reagiert ihr auf oberflächliche Vergleiche? Kampfansage oder Ignoranz? Diskutiert darüber im KrauseLocke – Forum: https://www.facebook.com/groups/KrauseLocke/
 
 
Drake rockt den Fro am Set von Achorman 2

                                      




Freetown, Sierra Leone. (The Africa we don't see on TV)
Platz 1 bei 1Tunes, über 65.000 Facebook-Fans und eine Mama mit Afroshop - das sind die Jungs von SAM --> Jetzt im Interview auf KrauseLocke.de! http://www.krauselocke.de/2013/04/krauselocke-im-interview-mit-sam.html





 




Krauselocke Alison keeps it kraus!

$
0
0
 Alison ist Bloggerin und zeigt uns ihren KrauseLocke-Style! 

Stell dich doch mal vor!
 Ich heiße Alison und bin 25 Jahre alt. An der Universität zu Köln studiere ich Ethnologie und Japanologie. Ich habe ein Blog eingerichtet aber noch nicht aktiviert, da es noch nicht fertig ist. Ich habe lange hin und her überlegt. Aber jetzt bin ich endlich entschlossen. Es soll unter anderem auch um meine eigenen Erfahrungen während meiner „natural hair journey“ gehen und verschieden Sachen, die mich inspirieren. Ich werde euch auf dem Laufenden halten!
Welche Bedeutung hat für dich die Message "keep it kraus?"
Ich finde den Slogan super! Er verbirgt viele Facetten, die über das Thema „Haare“ an sich hinausgehen. Ich verbinde damit eine Lebensweise, die besagt: Sei du selbst und stolz darauf anders zu sein. Denn wir sind alle Individualisten und die Andersartigkeit, ist das was jeden Einzelnen von uns ausmacht, ganz egal aus welcher ethnischen Herkunft man stammt.
 
Hast du schon Reaktionen auf dein Shirt bekommen? Wenn ja, welche?
Leider hatte ich bisher wetterbedingt, noch nicht viele Gelegenheiten mein T-Shirt anzuziehen. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Reaktionen oder eventuelle Fragen, die auf mich zukommen werden.


Erzähl uns was über deinen Blog!
In meinem Blog „Le Diamant Noir“ geht es in erster Linie um meine Hairstory bzw. meine Natural Hair Journey. Ich dokumentiere meine verschiedenen Frisuren und gebe Tipps wie man Rezepte für Haarkuren ganz einfach selber machen kann. Außerdem blogge ich auch über Dinge, die mich inspirieren oder generell mit natürlichen Haaren zu tun haben.

Was hat dich dazu inspiriert im Netz deine Erfahrungen mit anderen zu teilen?
Während meiner Transition habe ich verschiedene Frisuren und Styling - Methoden ausprobiert. Da habe ich dann angefangen alles zu fotografieren, um meine Hair Jouney für mich zu dokumentieren. Auf dieser Art und Weise, hatte ich den Beweis, dass meine Haare sich veränderten und tatsächlich gewachsen sind. Mit eigenen Augen konnte ich nämlich kaum Veränderungen feststellen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich auch schon viel recherchiert, weil alles neu und unbekannt war und ich mir mehr Wissen über meine Haarpflege aneignen musste. Mir ist schnell aufgefallen, dass die meisten Blogs und Youtube - Kanäle über natürliche, krause Haare, zum größten Teil auf Englisch, einige auf Französisch und nur wenige auf Deutsch sind. Deshalb dachte ich mir, warum nicht einen eigenen Blog starten? Vielleicht kann ich anderen helfen und sie inspirieren, ihre natürlichen, krausen Haare zu lieben!



„Wo kommst du her?"
 Ich komme aus Düren, bin in Frankreich geboren. Meine Wurzeln sind in Martinique und Guadeloupe.

Deine Haar-Story?
Die Entscheidung meine Haare wieder natürlich wachsen zu lassen, stand schon länger im Raum. Das große Problem war immer: Und dann? Wie soll ich meine Haare pflegen? Die werden doch sicherlich kaputt gehen. Bis ich irgendwann Ende letzten Jahres, ohne es vorher geahnt zu haben, meine Haare zum letzten Mal chemisch glätten ließ.  5 Monate später hatte ich schon echt viel Ansatz. Irgendwie war ich neugierig geworden und wusste gar nicht mehr, wie meine Haare normalerweise aussehen. Als die ersten Locken rauskamen, war das schon ein kleines Phänomen. Es gefiel mir so gut, dass ich meine Mutter dazu brachte mir die Haare zu schneiden. Für mich war klar: kein Relaxer mehr! Ich war entschlossen meine Haare von nun an natürlich wachsen zu lassen. Ein Big Chop kam für mich nicht in Frage, weil ich mich mit so kurzen Haaren nicht wohl gefühlt hätte. Also entschied ich mich für  die Transition und schneide alle 3 Monate meine Spitzen. Es ist echt schön so viel positives Feedback zu bekommen. Es hat aber natürlich auch seine Nachteile, wenn zum Beispiel manche Menschen meinen, sie müssten meine Haare anfassen ohne mich vorher zu fragen und dann auch noch anfangen seltsame Fragen zu stellen. Das ist schon nervig, aber irgendwann regt man sich nicht mehr darüber auf.

Was magst du an deinen Haaren?
 Ich mag meine Locken. Sie ermöglichen mir verschiedene Styles, was ich vorher gar nicht gedacht hätte. Es macht jetzt auch Spaß verschiedene Sachen auszuprobieren.


Was ist deine Haarroutine und welches sind deine Lieblingsprodukte?
Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass es vollkommen reicht, wenn ich einmal pro Woche meine Haare wasche. Sie neigen sonst sehr dazu trocken zu werden. Sollte zwischendurch doch noch eine weitere Haarwäsche notwendig sein, wasche ich sie lediglich mit einem Conditioner. Alle 2 Wochen mixe ich mir meine eigene Haarkur, am liebsten mit Avocado und Olivenöl.Meine Lieblingsprodukte sind Shea Moisture Restaurative Conditioner,  Shea Butter Öl aus dem Body Shop und die Fructis Oil Repair - Produkte.
Haarroutine und Produkte

Seit meinem Big Chop hat sich meine Haarroutine nicht sehr verändert, aber es ist viel einfacher geworden. Ich muss nicht mehr mit zwei verschiedenen Haarstrukturen kämpfen!
Meine Haare brauchen noch mehr Feuchtigkeit als vorher, deshalb wasche ich sie alle zwei Wochen mit Shampoo („Syoss oleo intense thermo care“) und jede Woche mache ich einen Co-Wash, d.h. ich wasche meine Haare lediglich mit einer Spülung („Aussies anti frizz“), um die Produkte raus zu waschen. Ich benutze täglich meinen eigenen Sheabutter - Mix und verschiedene Öle (z. B.: Mandelöl) um die Feuchtigkeit im Haar zu versiegeln. Weitere Styling - Produkte sind “Curl enhancing smoothie“ und die „Coconut and hibiscus Style milk“ von Shea Moisture.

Was ist im Moment dein Lieblingsstyle?
 Twist-out. Ab und zu mit Tüchern aufgepeppt.

Hast du auch ein paar Beauty-Tricks für die Krauselocken parat?
Ich verzichte auf Hitze. Nur wenn es ganz schnell gehen muss, benutze ich den Föhn . Es klappt auch ganz gut ohne. Ich finde es aber auch in Ordnung, wenn man mal Lust auf glatte Haare hat, und das Glätteisen benutzt, solange man es nicht regelmäßig macht, passt das schon. Abends binde ich immer meine Haare mit einem Seidentuch zusammen. Was ich persönlich anfangs nervig fand. Ein Seidenkissen wäre auch eine Alternative. Außerdem kann ich empfehlen, dass es sich wirklich lohnt mindestens einmal im Monat selber Haarkuren zu mixen. Meine Haare lieben die Avocado-Olivenöl-Kur. Es ist eine günstige Variante und man weiss hundertprozentig, was drin ist!


Was machst du beruflich?
Ich gebe Nachhilfe in Französisch und Englisch.

Was macht dir Spaß am Studium?
Mir gefällt, dass ich so viel über fremde Kulturen erfahre und später in meinem Beruf flexibel sein werde, weil es mir verschiedene Berufsfelder ermöglicht.

Wie wird man das, was du bist?
Wenn man sich für (fremde)Kultur und Sprachen interessiert, ist man schon auf dem richtigen Weg.

Was möchtest du den Krauselocken sonst noch mitteilen?
Rock your curls und keep it kraus!






Hier findest du weitere KrauseLocken und ihre Hairstories!


Krauselocke Susanne aus Berlin

Krauselocke Stephanie aus Lyon

Krauelocke Ama aus Hamburg


Krauselocke Julia aus Bonn

Krauselocke Yamai aus Köln

Krauselocke Pepra aus Köln/Düsseldorf

Krauselocke Alicia aus Düsseldorf

Krauselocke China aus Frankfurt

Krauselocke Nancy aus Köln

Unsere erste Krauselocken




DM HAUL: Alverde Nutri Care Mandel Argan

$
0
0
Der dm hat uns ein Paket geschickt, dessen Inhalt Esther jetzt fleißig für euch testet!




INHALTSSTOFFE SHAMPOO
Aqua, Sodium Coco-Sulfate, Lauryl Glucoside, Sodium Lactate, Maris Sal, Betaine, Argania Spinosa Kernel Oil*, Prunus Amygdalus Dulcis Oil*, Sodium Cocoyl Glutamate, Disodium Cocoyl Glutamate, Xanthan Gum, Alcohol*, Hydrogenated Lecithin, Hydrolyzed Corn Protein, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydrolyzed Soy Protein, Caramel, Sodium Phytate, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Parfum, Linalool
(Demineralisiertes Wasser, Kokostenside, Zuckertensid, Feuchtigkeitsfaktor auf Weizenbasis, Atlantisches Meersalz, Betain, Arganöl*, Mandelöl*, Xanthan, Bio-Alkohol*, Lecithin, pflanzlicher Keratin-Komplex, Karamel, Natriumphytat, Mischung ätherischer Öle)

INHALTSSTOFFE SPÜLUNG
Aqua, Glycine Soja Oil*, Alcohol*, Cetearyl Alcohol, Myristyl Alcohol, Glyceryl Stearate Citrate, Isoamyl Laurate, Argania Spinosa Kernel Oil*, Prunus Amygdalus Dulcis Oil*, Lauryl Glucoside, Lauryl Laurate, Dehydroxanthan Gum, Sodium Lactate, PCA Glyceryl Oleate, Caramel, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil, Ascorbyl Palmitate, Parfum**, Linalool**
* ingredients from certified organic agriculture
** from natural essential oils
(Demineralisiertes Wasser, Sojaöl*, Bio-Alkohol*, Fettalkohole, Glycerinfettsäureester, Isoamyllaurat, Arganöl, Mandelöl, Zuckertensid, Lauryllaurat, Xanthan, Feuchtigkeitsfaktor auf Weizenbasis, PCA Glyceryloleat, Karamel, Vitamin E, Sonnenblumenöl, Vitamin C, Mischung ätherischer Öle)

Sonnenbrand

$
0
0


Für alle die immer so doofe Frage stellen: Ja, wir bekommen auch Sonnenbrand!


Zwei Mädels unterhalten sich. Die eine hat ihr blondes Haar locker zu einem Dutt auf dem Kopf verknotet. Die andere trägt einen Fischgrätenzopf. Ihre Haut ist rosig-beige, an manchen stellen von der Sonne gerötet.
Mädchen 1: „Ich hab mir so die Kniekehlen verbrannt, scheiße!“
Mädchen 2: Und bei mir pellt sich der Rücken!“
Nun klinke ich mich ein, denn bei dem Thema kann ich mitreden und wir sitzen in lockerer Runde zusammen.
Ich: „Ja, und ich hab mir so was von die Nase verbrannt! Unmöglich!“
Schweigen. Beide Mädels starren mich mit einem Gesichtsausdruck an, als wüssten sie nicht, ob ich sie gerade verarschen will oder doch die Wahrheit sage.
Mädchen 2: „Ach ja? Du und Sonnenbrand? Das geht bei dir?“
Mädchen 1 grinst dämlich.
Dabei ist meine Nase wirklich knallrot…mittlerweile pellt sie sich sogar und auch die Haut an meiner Stirn ist mittlerweile knusprig und blättert…

Für all diejenigen, die es immer noch nicht glauben wollen: Ja, ich habe Sonnenbrand. Ja, ich kann Sonnenbrand bekommen. Ja, auch meine Haut wird dunkler in der Sonne.



Gerade mache ich Urlaub, besuche meine Freundin Maria auf Fuerteventura, wo sie ein Praktikum in einer Surfschule absolviert. Direkt am ersten Tag sind wir an den Strand und ich habe mich in die Sonne gelegt. Der Wind sorgte permanent für eine kühle Brise, sodass mir gar nicht heiß wurde unter den tückischen Strahlen des großen, gelben Dings am Himmel. Dann bin ich irgendwann mal eingeschlafen. Als ich wieder aufwachte, war mein Gesicht verbrannt und an meinen Armen hatte die Sonnenallergie bereits angefangen, sich breit zu machen.

Ich bin nicht stolz auf meinen Sonnenbrand. Ich will ihn euch nicht präsentieren. Nein, Krauselocken – ich will euch warnen. Wir ALLE haben sonnenempfindliche Haut und sollten sie gut schützen, nicht zu leichtsinnig damit umgehen, denn die Haut vergisst nie. Selbst mein Vater (dessen Hautton wohl das ist, was in der westlichen Welt als schwarz bezeichnet wird) meidet die Sonne, wird durch ihre Strahlen dunkler und kann sich verbrennen. Haut ist Haut.

Hauttypen

Es gibt unterschiedliche Hauttypen und jeder hat eine eigene Eigenschutzzeit vor UV-Strahlen. Diese sollte man allerdings nicht ausreizen, wird sie überschritten sind Hautschäden vorprogrammiert.

Wikipedia schreibt:
„Die Eigenschutzzeit ist die Zeitdauer, für die man im Laufe eines Tages die ungebräunte Haut der Sonne maximal aussetzen kann, ohne dass die Haut rot wird. Je nach Hauttyp beträgt die Eigenschutzzeit zwischen drei Minuten für sehr helle Haut (Hauttyp I) und vierzig Minuten für die mediterrane bräunliche Haut (Hauttyp IV). Bei höherem UV-Index (Hochgebirge, Mittelmeer, Tropen) und bei reflektierender Umgebung (Wasser, Schnee, Sand) ist die Eigenschutzzeit deutlich niedriger.“

BeimBundesamt für Strahlenschutz erhaltet ihr weitere aufschlussreiche Informationen.

Vor allem wir Krauselocken können zur Leichtsinnigkeit verführt werden, bei all den blöden Kommentaren unserer Mitmenschen, als seien wir Aliens von einem anderen Stern mit Immunität gegen UV-Strahlen…
„Du und Sonnenbrand? Das geht bei dir?“

Und ob. Jetzt gehe ich mir Sonnencreme kaufen.


Keep ot kraus!

Eure Esther

Vorbereitung auf die Transition

$
0
0

Du möchtest von relaxed zu naturalwechseln? Deine Haare sind vom ständigen Glätten stark beschädigt?

Eigentlich ist die Lösung gar nicht schwer: Einfach aufhören! Ganz so einfach ist es aber häufig doch nicht. Die relaxten Spitzen nach und nach abschneiden ist eine Lösung. Nur weiss ich, dass die meisten Frauen doch eitel sind und Skrupel hätten ihr eigenes Haar radikal abzuschneiden.

Es gibt 3 Faktoren, die besonders wichtig sind.

1. Das Zurückgehen zu seiner natürlichen Haarstruktur erfordert, dass man sich innerlich darauf einstellt. Denn ein voller Lockenkopf wächst nicht über Nacht. Es wird Zeit brauchen. Haare wachsen im Schnitt 15 cm im Jahr. Das ist etwa soviel, wie wenn du deinen Daumen hebst, von der Daumenspitze bis zum Handende. Daher wirst du Geduld brauchen.

2. Einige von euch glätten sich die Haare oder bekommen sie geglättet, seitdem sie Kleinkinder sind. Ihr könnteuch vielleicht nicht mehr erinnern, wie sie genau aussahen oder sich anfühlten. Manche von euch hoffen, dass sie eine andere Haarstruktur bekommen,als die, die sie tatsächlichen kriegen.

Gerade bei sehr krausem Haaren, hat man zu Beginn der Transition (etwa 3, 4 Monate) noch kein richtiges Gefühl dafür, wie die Haare tatsächlich aussehen. Haare verändern sich oft mit der Länge. Es ist wichtig, das was aus deinem Kopf wächst, als deins zu akzeptieren.

3. Und dann kann es losgehen: entweder ihr schneidet die beschädigten Haare sofort ab und startet neu, oder ihr macht eine Transition. Das bedeutet, dass ihr die Haare natürlich wachsen lasst und in regelmässigenAbständen etwas abschneidet.

Am Ende der Transition, die von 2 –36 Monaten gehen kann, habt ihr nur noch euer natürliches Haar.

Liebe Grüße

Krauselocke Krissy rockt die Locken auf dem Land!

$
0
0
Krissy ist ein Lockenkopf aus dem bayrisch Schwaben und hat ein paar tolle Tipps für euch!



Einmal vorstellen, bitte! :-)
Ich bin Krissy, komme aus dem schönen bayerisch Schwaben. Ich werde bald 28 Jahre alt und bin in ein paar Wochen ein Jahr glücklich verheiratet. Ich habe weder Blog noch Channel, bin aber in Foren (zB Langhaarnetzwerk) als Zitrönchen oder Zitrone unterwegs.

Wer oder was ist deine Inspiration?

Meine Mutter inspiriert mich, weil sie trotz Widrigkeiten niemals aufgibt und sich stets löwinnenstark durchbeißt. Ich finde auch im Alltag Inspiration, man begegnet täglich beeindruckenden Menschen, die sich zB.mit viel Herzblut für etwas Gutes engagieren oder sich mutig durchs Leben kämpfen, obwohl sie es nicht leicht haben...



„Wo kommst du her?“ (beantworte die Frage, wie du magst)
Geboren bin ich in bayerisch Schwaben und bin meinen Eltern in meiner Kindheit in der Weltgeschichte herumgebummelt, das Los einer amerikanischen Soldatenfamilie eben ;) Aber ich hab mich in meiner süddeutschen Heimat immer am wohlsten gefühlt. So zuhause wie in meinem ersten eigenen Haus in meinem winzigen bayerischen Dorf habe ich mich noch nie gefühlt :)

Wie kamst du dazu, dir die Haare natürlich wachsen zu lassen?
Lange Haare wollte ich schon immer. Als Kind hab ich mir immer Strumpfhosen aufgesetzt und so getan als hätte ich „Schüttelhaare“, also Haare die man schütteln kann und die sich dabei sogar richtig bewegen! Da ich in meiner Familie die einzige mit Afrohaar bin, waren mir die Themen Relaxer oder Weave als Kind völlig unbekannt. Als Teenager hab ich schon öfter mit dem Gedanken gespielt, mit die Haare dauerhaft glätten zu lassen. Aber ich hab mich zum Glück nie getraut. Dafür hab ich in meinen Jugendjahren wohl alles mit meinen Haaren gemacht, was man überhaupt falsch machen kann. Von kompletten Blondierungen über falsche Produkte, Wetgel, Haarschaum, ewiges trockenes Gebürste ohne Pflege... bis ich von meiner Mama einen grobzinkigen Kamm bekommen habe, mit dem ich mir versprach endlich Haare wie Mel B zu bekommen ;) Ab dem Zeitpunkt habe ich mich mehr mit meinen Haaren befasst, Erfolge verbucht und bin schließlich letztes Jahr im Langhaarnetzwerk und so bei Naturkosmetik gelandet. Zum Glück :)





Was magst du an deinen Haaren?
Die Farbe! Ich bin nach blau, blond, rot, grün und schwarz ENDLICH bei MEINER Farbe angekommen. Die Farbe nennt sich pink Elephant von Headshot. Auch wenn meine Haare ohne blondierte Strähnchen sicher glücklicher wären, werde ich nicht drauf verzichten, solange sie die Prozedur so gut mitmachen wie bisher.

Was ist deine Haarroutine und welches sind deine Lieblingsprodukte?

Condi (Conditioner/Spülung) only Wäsche gibt es rund 2-3 mal in der Woche. Am liebsten mische ich hierfür Aubrey Organics White Camelia mit wenig Alverde Condi. Ich entwirre beim Auftragen mein Haar und kämme es anschließend durch. Nach dem Ausspülen gebe ich etwas Alverde Cassis Körperöl in die Längen, danach ein Klecks Giovanni Direct Leave In und sprühe ein paar Spritzer Aubrey Organics Curl Activator ins Haar. In einen Mikrofaserhaarturban gehüllt dürfen sie dann ein Weilchen ruhen und zum Schluss vollends an der Luft trocknen.

Shampoo (Curly Wurly von Lush) sehen meine Haare nur, wenn ich wirklich mal „Gestank“ ausgesetzt war. Lagerfeuer, Fritteuse, Raucherkneipe... Neuerdings experimentiere ich mit handgemachter Afrohaarseife und bin bisher von der Pflege und Reichhaltigkeit sehr begeistert.


Was ist im Moment dein Lieblingsstyle?

Seit ich meine tollen Flexi8 Haarspangen habe, trage ich wieder gerne einen ganz normalen Pferdeschwanz mit meinem geliebten neuen Haarschmuck.



Hast du auch ein Paar Beauty-Tricks für die Krauselocken parat?
Verzichtet auf Handtücher, der Unterschied zu einem Mikrofaserturban oder einem alten Tshirt ist phänomenal! Was ich auch jedem raten kann ist neue Sachen ausprobieren! Ich war vor Jahren noch der Meinung, dass Herbal Essences das absolut Beste für mein Haar sei. Durch das Langhaarnetzwerk habe ich so viele neue Produkte kennengelernt und nun sind meine Haare so schön wie noch gar nie.

Was machst du gern in deiner Freizeit?
Ich bin eine richtige Landfrau ;) Ich liebe es saisonal und regional bei den Bauern des Ortes einzukaufen und mit den Produkten zu kochen und neue Rezepte zu testen. In meinem Haus werkle ich für mein Leben gern, dekoriere, gestalte...ich mag es bunt und fröhlich, hier hat jedes Zimmer seine eigene Wandfarbe! Gerne stell ich auch selber Dinge her, bastle, stricke, häkle und nähe.
Ganz entgegen des Landlebens verbringe ich auch unnötig viel Zeit im Internet, zocke, stöbere auf facebook und 9gag und nerde vor mich hin ;) Me gusta :D



Was ist dein Lieblingsessen?

Käsespätzle mit Pilzrahmsoße und Schweinekrustenbraten oder Mac&Cheese mit Brisket. Ich LIEBE die schwäbische Küche, ebenso wie die amerikanische!

Was möchtest du den Krauselocken sonst noch mitteilen?
Mach dein Ding!





Hier findest du weitere Krauselocken und ihre Haargeschichten!


Krauselocke Moni aus dem Thüringer Wald

Anti-Rassismus Trainerin Tupoka

Krauselocke Alison keeps it kraus!

Krauselocke Antonia aus Sachsen

Krauselocke Stephanie aus Lyon

Krauelocke Ama aus Hamburg


Krauselocke Julia aus Bonn

Krauselocke Yamai aus Köln

Krauselocke Pepra aus Köln/Düsseldorf

Krauselocke Alicia aus Düsseldorf

Krauselocke China aus Frankfurt

Krauselocke Nancy aus Köln

Unsere erste Krauselocken


Afrohaare kämmen

$
0
0
"Kannst du deine Haare überhaupt kämmen?" - "Yes, we can!" Wie's leicht geht hier nochmal zum Nachlesen:

Foto: http://cdn.madamenoire.com

Krauselocken nass kämmen
Es heißt, Krauselocken sollten am besten  im nassen oder feuchten Zustand gekämmt oder gebürstet werden. Das vermeidet unnötigen Haarbruch und Schmerzen, denn es ziept weniger. Außerdem werden die Locken anschließend definiert, wenn man die nass gestriegelten Haare trocknen lässt. 

Hilfe, ich verliere trotzdem Haare unter der Dusche!
Natürlich gehen auch Haare verloren, wenn ihr sie nass kämmt. Allerdings sind es längst nicht so viele, wie im trockenen Zustand. Die Haare werden so auch nicht einfach ausgerissen, sondern die eh schon anfälligen Stellen lösen sich sanfter.

Unter der Dusche oder Kopf überm Waschbecken?
Ideal ist das Kämmen unter der Dusche, da der Wasserstrahl die Haare bereits ein wenig entwirrt. Beim Kämmen solltet ihr darauf achten, zuerst die Haarspitzen zu kämmen und euch langsam bis zum Haaransatz hochzuarbeiten. Wer einfach vom Haaransatz runter bürstet läuft Gefahr, dass die Haare reißen und brechen. Außerdem tut es unnötig weh. Das ist auch ein guter Tipp für Eltern, denn vor allem Kinder können durch diese schmerzhafte Methode traumatisiert werden.

Kamm, Bürste Hände - was soll ich benutzen?
Vielen Krauselocken schwören darauf, sich ihre Haare mit den bloßen Fingern zu entwirren. Man kann aber auch einen grobzinkigen Kamm oder eine Bürste (zB die Denman Brush) verwenden. Bürste und Kamm gleiten noch besser durchs Haar, wenn Spülung in den Haaren ist. Achtet darauf möglichst eine Feuchtigkeitsspülung zu verwenden. (Esthers Tipp: Herbal Essences "Viel Feuchtigkeit" oder die Feuchtigkeitsspülung von Balea).
Ein Beispiel für eine gute Haarspülung



Durch die Spülung vermeidet ihr, dass die Haare beim Kämmen zu sehr strapaziert werden. Die Haare werden zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und die Locken definieren sich besser.
Alverde Feuchtigkeitsspülung als Leave-In Conditioner







Nach dem Kämmen spült die Spülung wieder aus und verwendet einen Leave in Conditioner (zB. Alverde Feuchtigkeitsspülung oder Mixed Chicks Leave in Conditioner).


Wer seine Haare nach dem Waschen zu einem Afro stylem möchte, kann sie anschließend im wieder trockenen Zustand erneut kämmen. Da durch das Kämmen unter der Dusche jetzt die Knoten raus sind, funktioniert das nun auch viel leichter.

Noch mehr Infos zum kämmen gebraucht? Kein Problem! 

 http://www.krauselocke.de/2012/01/gut-geburstet-jede-von-euch-hat.html

http://www.krauselocke.de/2012/05/haare-trocken-kammen.html

http://www.krauselocke.de/2011/12/waschen-und-entwirren-von-kinderhaaren.html

Foto: "Tenderheaded" by Leonard Freeman
_________________________________________________________________________________

Like KrauseLocke auf Facebook und unterstütze die Community!

                                                                                                                                                                                               

 Folge KrauseLocke auf Instagram
___________________________________________________________________________________

Stolz auf deine Krauselocken? KrauseLocke | Style Onlineshop!



Schwimmen, Chlor und Afrohaare

$
0
0
Schwimme, Chlor und Afrohaare. :-) Wir haben folgende Frage erhalten:
Hallo Krauselocke Team,
Ich bin ein Sauna und Schwimm Fan, und wollte euch auf diese Weise mal fragen, ob ihr mal wieder einen guten Tipp oder eine Idee für eine Haarroutine für nach dem Schwimmbad habt? Durch eure Seite und dem 'Curly like me Buch' bin ich erst auf den Trichter gekommen die Haare schonend von den Spitzen zum Ansatz mit viel Conditioner zu kämmen. Leider hat man im Schwimmbad ja meistens nicht wirklich die Zeit und die Mittel dazu. Hättet ihr da vielleicht eine Idee? Oder wie macht ihr das?

Eure Steffi

Es ist Sommerzeit und auch diejeinigen, die nicht allergrößte Schwimmfans sind, werden das ein oder andere Mal auch schwimmen gehen.  Ich gehe selbst gerne schwimmen, phasenweise regelmäßig.

Um zu verhindern, dass man viel Chlorwasser ins Haar bekommt, kann man das Haar vorher unter der Dusche mit nicht chlorhaltigem Wasser komplett befeuchten, sodass sie kein chlorhaltiges mehr aufnehmen können. Viele machen dann auch noch Conditioner ins Haar bevor sie ins Wasser gehen.
Der Gedanke dahinter ist: Vollgesogenes Haar kann weiter nichts mehr aufnehmen. Nach dem Schwimmen mit Shampoo auswaschen und Co-washen, fertig!

Andere lockige Schwimmerinnen machen Folgendes:
- Kein Conditioner vorher rein, weil die Haare sonst zu sehr aufquellen und das Spliss erzeugen kann
- Die Haare in Zöpfen tragen
- Die Haare zu einem hohen Dutt/ Bun auf dem Kopf tragen
- Nach dem Schwimmen die Haare mit Apfelessig ausspülen, um den PH-Wert zu normalisieren
- Das Haar vorher großzügig einölen


Mädels und Jungs, was ist für euch das A und O fürs Schwimmen mit Afrohaaren?

Liebe Grüße, Barbara

Das könnte dich auch interessieren:

Dein Conditioner ist dir zu fade?
PIMP deinen Conditioner


Wie heiß darf das Wasser beim Haarewaschen sein?
Afrohaare und die Wassertemperatur
 


Wie wäschst du deine Haare richtig?
Afrohaare: Tribut ans Haarewaschen



Ewig jung aussehen

$
0
0

Im Englischen gibt es das Sprichwort: „Black doesn't crack“. Das bedeutet, dass dunkle Haut quasi keine Fältchen bildet. Und in der Tat kann man bei einigen von uns das Alter nicht auf den ersten Blick einschätzen. Viele sehen jünger aus, als sie wirklich sind.
Aber Vorsicht, der Schein trügt! Dunkle Haut altert trotzdem und muss geschützt werden! Nicht nur unsere Haare werden mit dem Alter dünner. Auch unsere Haut verliert an Elastizität und kleine Fältchen bahnen sich ihrenWeg durch unser Gesicht (Besonders gern im Bereich der Augen!)

Um dem vorzubeugen und um möglichst lange für einen Teenie gehalten zu werden ;-) sind hier ein paar Tipps:

Viel Wasser trinken

Wasser ist der allerwichtigste Feuchtigkeitsspender für unseren Körper. Trinkt täglich mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee, um eurenKörper mit der nötigen Flüssigkeit zu versorgen. Auch eure Haut, Haare undFingernägel werden es euch danken.

    Esst ausgewogen und bewegt euch!

    Gemüse, Fisch, Bohnen, Nüsse....und, und und. Es gibt soviele gesunde und leckere Lebensmittel die gut sind für Haut und Haar. Esstreichlich davon, aber vergesst nicht euch zu bewegen. Wenn ihr nicht in einemFitnessstudio angemeldet seid oder euch einfach die Zeitfehlt, regelmäßig Sport zu treiben, nutzt jede Gelegenheit, euch zu bewegen.Verzichtet auf Aufzüge und nehmt die Treppe, fahrt Fahrrad anstatt Bahn undbewegt euch wann immer ihr könnt!
      Bewegung ist das A und O für ein langanhaltendes, strahlendes Aussehen.

      Sonnenschutz auch für dunkle Haut!

      Ja, auch unsere Haut braucht Sonnenschutz! Egal wie dunkel oder hell die Haut ist: Schutz vor UV-Strahlung ist ein MUSS, wenn man langejung und schön aussehen möchte! Achtet bei eurem Make up darauf, dass es Sonnenschutz enthält und geht nicht ohne Schutz in die Sonne. Eure Haut wird eseuch sehr danken!



      Peelen, Peelen, Peelen!

      Entfernt tote Hautzellen, um Pigmentierungen und Mitesser zuvermeiden. Regelmäßiges Peeling ist ein MUSS für schöne Haut! Ihr könnt euchauch ganz einfach Peelings selber machen, auf natürliche Art und Weise. Die Zutaten dafür finden sich in jeden Kühlschrank. Für ein Joghurt-Peeling benötigt man zum Beispiel nur 1-2 Esslöffel fettarmen Joghurt und einen Teelöffel grobes Meersalz ODER Heilerde (Gibt es in jedem Drogeriemarkt). Einfach mischen und damit die Haut im Gesicht peelen. Wirkt wahre Wunder!
        Ein Peeling-Handschuh ist ideal für ein Ganzkörper-Peeling geeignet.
          Speichert Feuchtigkeit in eurer Haut!

          Vor allem unsere dunkle Haut neigt sehr schnell dazu auszutrocknen. Die rauhe Haut sieht man oft vor allem an den Knien und Ellbogen. Speichert daher Feuchtigkeit in eurer Haut.
          Cremt euch immer direkt nach dem Duschen oder Baden ein, so speichert die noch feuchte Haut die Feuchtigkeit der Lotion besser.
          Außerdem: Cremt euch vor dem Schlafen gehen ein, vor allem Füße, Arme und Beine. Die Feuchtigkeit schließt ihr ein, indem ihr Socken über die dick eingecremten Füße zieht und zum Schlafen eine Hose über die eingecremten Beine. Durch die Wärme wird die Feuchtigkeit über Nacht gespeichert. Vor allem im Winter, wenn man sowieso friert klappt das gut.
            Schönheitsschlaf!

            Wer dem Leitsatz „Schlafen kann ich, wenn ich tot bin folgt“ tut nichts Gutes für sich und seinen Körper. Schlaf ist sehr wichtig, auch für Haut und Haar. Vor allem im Alter wirkt sich Schlafmangel negativ auf unser Äußeres aus: Augenringe und Falten sind nur einige negative Effekte davon. Schönheitsschlaf heißt als die Devise! Im Schlaf regenerieren sich die Hautzellen und wertvolles Kollagen (Verbessert die Aufnahme von Feuchtigkeit in der Haut) wird gebildet. Euer Schlaf sollte erholsam sein und mindestens 6 bis 8 Stunden lang dauern. Die optimale Schlaflänge ist aber von Mensch zu Mensch verschieden.

            Schönheitsschlaf wirkt Wunder - Dornröschen war nicht umsonst nach 100 Jahren Schlaf noch schön!
            Alkohol und Zigaretten – ein No Go!

            Wir wissen ja alle, dass der Konsum von Alkohol und Zigaretten uns schadet. Darum sollten wir für ein blendendes Aussehen darauf verzichten. Natürlich gehören Sekt oder Cocktails auf einer Party einfach dazu. Man sollte es bloß nicht übertreiben und auch nicht regelmäßig trinken. Auch wer nur am Wochenende Alkohol trinkt tut es trotzdem schon regelmäßig, wenn er jedes Wochenende trinkt. Das kann sich schnell zu einer Sucht entwickeln und ist auf Dauer nicht nur schlecht für die Haut, sondern auch für die Gesundheit. Versucht also, das Trinken von Alkohol als etwas Besonderes anzusehen und es wirklich nur zu besonderen Anlässen zu tun – dann lohnt es sich auch und macht Spaß. Dasselbe gilt für Zigaretten. Wer von euch raucht, sollte darauf achten es nicht zu oft zu tun. Greift nicht willkürlich zur Kippe, sondern raucht mit Bedacht. Versucht es zu genießen und nicht zu „müssen“. Ansonsten: Fangt gar nicht erst mit dem Rauchen an!

            Kein Stress!

            Stress ist der Schönheitskiller schlechthin. Klar, man kann nicht sein Leben lang chillen und nichts tun. Man sollte aber auch mal die Seele baumeln lassen. Wenn ihr euch zu viel vornehmt, zu viel Stress habt: Baut ihn ab! Teilt Aufgaben auf und vertraut euch anderen an. Wir leben alle nur einmal und sollten uns nicht unnötig stressen! Entspannung ist wichtig für ein langanhaltendes, schönes, junges Aussehen!

            Die Devise lautet: Chillen und relaxen - auch im Alltag Ruhe bewahren!

                  Puppendoktor Braidout

                  $
                  0
                  0
                  Hallo Krauselocken, vor kurzem habe ich einen entspannten Spaziergang in Bonn gemacht und einen Puppenladen entdeckt.



                  Der Puppedoktor ist eine Institution in Bonn und, ob man nun Puppen mag oder hässlich findet *g**, sehenswert sind sie trotzdem. Insbesondere wenn sich im Schaufenster eine schwarze Schönheit befindet. Ja, ich komm zum Punkt: Die Puppe, nennen wir sie Tania, hatte lockiges Haar. Beim genauen Hinsehen hatte sie sogar Zöpfe. Einer war nur halb fertig und es kam mir die Idee, dass der Besitzer des Ladens Ahnung von Protective-Styling haben könnte. Bei den Locken handelte es sich nämlich um ein schönes Braid-Out! Wuh, ich bin begeistert!


                  Und nochmal zur Diskussion "Puppe":  Sarah Kuttner und die "Negerpuppe"


                  Die hier sind auch nicht schlecht:


                   Barbara

                  Gestatten: Krauselocke Edna

                  $
                  0
                  0


                  Hallo ich bin Edna, fast 26 Jahre alt und komme aus Lörrach im wunderschönen, sonnigen Südbaden 

                  Ich habe ein VWL-Studium an der Uni München hinter mir und mache gerade meinen Master in European Studies in der Schweiz. Was danach kommt wird sich zeigen. Im Moment habe ich jedenfalls viel Spaß und bin ganz glücklich mit meiner Wahl.

                  Warum ich mich entschlossen habe zu bloggen
                  Seit Januar schreibe ich für meinen Blog the curly life (www.thecurlylife.de).
                  Es geht hauptsächlich um meine eigenen Erfahrungen als Naturalista mit Haarpflege, Produkten und allem was dazu gehört. Ich blogge aber auch über Dinge, die mich außer Haaren sonst noch bewegen ;-).

                  Insgesamt ist mir dabei wichtig, dass mehr Mädels und Frauen sehen, dass es völlig okay ist sein Haar natural zu tragen, zu zeigen und zu mögen. Die Schwierigkeiten die man mit der Pflege hat haben andere Frauen auch. Ganz besonders ich mit meinen superfeinen, brüchigen Locken die jenseits von perfekt sind.



                  Wie ich dazu kam das Relaxen sein zu lassen
                  Das Relaxen habe ich vor ca. 6 Jahren von einer Sekunde auf die andere sein lassen. Ganz im Ernst! Ich saß in einer Vorlesung, habe mein Haar gehasst, weil es immer noch nicht ellenlang und glatt war und mich gefragt, warum ich das alles mache.
                  Ich hätte sie gern so richtig bone straight gehabt, aber das habe ich nie hinbekommen. Abgebrochen sind sie auch ständig. Und der ganze Mist erst, den ich reingeschmiert habe. Da habe ich mir gesagt „jetzt reichts“ und nie wieder zurückgeschaut… Geholfen haben mir damals amerikanische Foren wie das Black Hair Media Forum (http://forum.blackhairmedia.com/). Erst vor ca. einem Jahr fing an auch Seiten bzw. Blogs wie CurlyNikki oder eben auch KrauseLocke zu lesen.
                  Einen Big Chop habe ich nicht gemacht. Ich habe mir aber selbst immer wieder die Spitzen geschnitten, bis irgendwann die letzte chemisch geglättete Strähne weg war :). Total tolles Gefühl, wenn man von der Wurzel bis zur Spitze die eigene Haarstruktur sieht! Ich verwende mittlerweile viel Naturkosmetik und mache regelmäßig Kuren mit Henna und anderen Pflanzenpulvern.



                  Wer mich inspiriert
                  Fragt man mich nach meiner Inspiration kann ich ohne Zögern sagen: Die stetig wachsende Anzahl an Naturalistas, die ich auf der Straße sehe mit den geilen Frisuren, die sie tragen. Die riesige Vielfalt, die so lange wegrelaxt wurde. Bloggerinnen, die sich der Community zeigen und Freud, Leid und neues Selbstbewusstsein mit ihren krausen Locken teilen.
                  Selbstverständlich finde ich auch glatte Haare cool und mag sie auch an mir gerne. Ich persönlich sehe glattes Haar bei mir aber nur noch als Frisur und nicht als Grundzustand, der dauerhaft hergestellt sein sollte.

                  Schönheit von außen und von innen
                  Jetzt habe ich wirklich viel über Haare geschrieben. Vielleicht noch ein paar Worte über Beauty. Ich habe es als Jugendliche immer etwas schwierig empfunden geeignetes Makeup zu finden. Passende Lippenstiftfarben gab es selten und Foundation/Puder schon gleich gar nicht. Jetzt wo ich es mir eher leisten kann, kaufe ich am liebsten Produkte von Bobbi Brown. Die Farbpalette bietet viel für dunkle Haut und Qualität und Haltbarkeit finde ich toll. Es hilft Haut und Haar auch ungemein diese einfachen Tipps wie viel trinken, immer gut abschminken, Obst/Gemüse essen und Sport zu befolgen. Ich bin da selbst nicht immer gleich diszipliniert, aber wenn ich das alles mache geht es sehr schnell bis ich die ersten positiven Auswirkungen sehe/spüre ;).



                  Womit ich sonst noch gerne meine Zeit verbringe
                  Wenn ich mir gerade keine Twists drehe oder zwischen Lehrbüchern verstaube, findet man mich meistens mit einem Stück Torte auf dem Teller. Ich gehe auch gern ausgiebig Kaffee trinken und verquatsche mich ;).



                  Noch ein paar Worte an die Krauselocken ;)
                  Ich würde mich sehr freuen die natural hair community weiter wachsen zu sehen. Grundsätzlich fände ich es auch cool, wenn es mehr Haar-Events im deutschsprachigen Raum gäbe, besonders in meiner Nähe ;). Ich wäre dabei!
                  Ansonsten tut das was euch glücklich macht. Ganz besonders, wenn es um euer äußeres Erscheinungsbild geht!

                  Dreadlocks - Ursprung der Natürlichkeit

                  $
                  0
                  0
                  http://rastavibes.wordpress.com/get-dreadlocks-hair/
                  Jo Krauselocken, wir waren auf dem Summerjam in Köln und der Vibe da war großartig!
                  Um euch den Ursprung der Rastafari-Kultur nochmal näher zu bringen empfehlen wir euch den folgenden Artikel:





                  Um unsere Haare natürlich wachsen zu lassen tun wir so einiges. Wir pflegen sie mit möglichst natürlichen Haarprodukten und schützen sie mit Braids, Twists oder Rastas. Mittlerweile ist selbst bei uns Afrodeutschen eine ganze Bewegung hin zur Natürlichkeit entstanden. Der Ursprung für diese Bewegung wurde jedoch nicht erst durch uns in heutiger Zeit gelegt. Es waren die Rastafari die den Stein ins Rollen brachten.

                  tumblr.com/tagged/dreadlock%20rasta
                  Seit den frühen 50er Jahren lässt sich die Mehrzahl der Rastafari sogenannte Dreadlocks oder Dreads wachsen. Diese entstehen nicht etwa beim Frisör, sondern dadurch, dass die Haare nicht künstlich behandelt werden. Gewaschen werden sie möglichst nicht mit Shampoo oder Seife, sondern mit rein natürlichen Produkten. Wichtig für die Rastafari ist es, die Haare in ihrer natürlichen Form zu belassen. Sie werden auch weder geschnitten noch gekämmt, sodass sie mit der Zeit mehr und mehr verfilzen.

                  Schreckenslocken – Woher haben die Dreadlocks ihren Namen?
                  Die Dreadlocks waren in den 50ger Jahren auch eine ganz bewusste Entscheidung gegen das in Jamaika vorherrschende Schönheitsideal. Glattes Haar wurde als „good hair“ bezeichnet. Lockiges Haar war das altbekannte „bad“ oder „knotty hair“.

                  Verfilzte Haare wurden in Jamaika zu jender Zeit als Frisur von Obdachlosen und Wahnsinnigen betrachtet. Da eine solche Frisur Mitgliedern der übrigen Gesellschaft Furcht (Dread) einflößen konnte, nannten die Rastas ihre verfilzten Haare Dreadlocks*

                  Ziel der Rastafari ist die Befreiung aller körperlichen und geistigen Zwänge der Gesellschaft. Sie wollen sich von dieser abheben und sich nicht nach allgemeiner Meinung richten. Die Gesellschaft wird von den Rastafari auch als Babylon bezeichnet. Die vielverwendete Aussage Dreadlock in a Babylon spielt unter anderem darauf an, dass Rastas oft Opfer brutaler Polizeiattacken wurden, bei denen ihre Dreadlocks abgeschnitten wurden.

                  Warum werden die Dreadlocks nicht geschnitten?
                  Tief religiöse Rastafari schneiden sich ihre Dreadlocks niemals. Sie identifizieren sich mit den biblischen Nasiräern, welche unter anderem den Eid schworen weder Bart noch Haare zu schneiden. Je länger die Dreadlocks, umso größer die spirituelle Reinheit, Hingabe und Intensität der biblischen Lebensweise. Sogenannte Tams (Strickmützen, oft in den Farben rot, grün und gelb) und Turbane (häufig von den sogenannten Bobo-Dreads getragen) sollen unter anderem dazu dienen, die Dreadlocks in der Öffentlichkeit vor verunreinigenden Blicken zu schützen.

                  Source: http://en.wikipedia.org/wiki/Rastacap
                  Als Beispiel für die Länge der Dreadlocks kann man sich sehr gut Fotos von Bob Marley ansehen. Je älter er wurde, desto länger wurden seine Dreadlocks – die er sich gegen Ende seines Lebens leider krankheitsbedingt hat abschneiden müssen. Für ihn ein großer Identitätsverlust.




                  Rastaman a lion
                   Die Rastas betrachten Dreadlocks als die natürliche afrikanische Haarform und damit als Ausdruck schwarzen Selbstbewusstseins bzw. afrikanischer Identität. In den 50ger Jahren galten die Dreadlocks der Rasta als Symbol für die Identifizierung mit dem afrikanischen Widerstand gegen den europäischen Kolonialismus*

                  Die Rastafari bezeichnen ihre Dreadlocks auch als Löwenmähne, da sie sich mit dem Löwen identifizieren. Der Löwe steht unter anderem für afrikanisches Selbstbewusstseins, Kraft und Unbesiegbarkeit.*

                  Lange Dreadlocks stehen für spirituelle Vollkommenheit, sind jedoch keine absolute Bedingung für die Rastafari. Es gibt durchaus Rastafari ohne Dreadlocks, für die es ebenso möglich ist, in der göttlichen Kraft Jahs zu leben.

                  Esther Donkor



                  * Volker Barsch: "Rastafari: Von Babylon nach Afrika"



                  ________________________________________________________________________________


                  Stolz auf deine Krauselocken? KrauseLocke | Style Onlineshop!

                  ______________________________________________________

                  Like KrauseLocke auf Facebook und verpasse gar nichts mehr!

                                                                                                                                                                                                                 

                   Folge KrauseLocke auf Instagram

                  Trailer: Gedanken einer Fololo-Thoughts of a Fololo

                  $
                  0
                  0

                  "Fololo" heißt das Video-Projekt von KrauseLocke Mutuala indem sie sich mit dem Leben Schwarzer, junger Frauen in der Diaspora auseinandersetzt. Einen ersten Trailer gibt's jetzt!

                  "Fololo ist ein langfristiges Projekt, das sich auf die Gedanken und Aktivitäten von jungen Afrikanerinnen lebend in Europa, beschäftigt. Es berichtet und erzählt, womit sich junge Afrikanerinnen beschäftigen und von Ihrem Leben als Afro-Europäer."


                  Für ihr Projekt hat sie viele verschiedene Krauselocken in ganz Europa besucht, unter anderem auch unsere Esther. Den Trailer gibt es bereits - wir sind gespannt auf das Ergebnis und halten euch auf dem Laufenden.




                  Mehr Infos zu Mutuala: Krauselocke Mutuala
                  Facebook: https://www.facebook.com/FololoAfricanblossomsinderDiaspora


                  Trailer:





                  Malen mit Papa (KrauseLocke.TV)

                  $
                  0
                  0

                   Ihr liebt „Fufu mit Papa“? Dann haben wir gute Nachrichten: Papa ist zurück!

                  Papa ist eine Rampensau. Das war er schon immer, stand aber jahrelang eher hinter der Kamera als davor. Als Dank dafür, dass er mich in meiner Kindheit so oft gefilmt hat und ich mich heute an unzähligen lustigen, alten Videos erfreuen kann, habe ich den Spieß umgedreht. Papa steht vor meiner der Kamera. Diesmal bereitet er allerdings kein Fufu zu, diesmal malt Papa ein Bild. Das kann er nämlich ziemlich gut. Seht selbst!

                  Bevor es losgeht, noch ein Hinweis: KrauseLocke hat seit einiger Zeit einen neuen YouTube-Channel. Unser alter Channel wird nicht mehr bespielt. Abonniert uns unter www.youtube.com/KLSpezialTVund erfreut euch an unseren krausen Dokumentationen, Haarvideos und vielem mehr! :-D
                   
                  Keep it kraus,

                  eure Esther



                  Gefällt euch Papas Kunst? Dann meldet euch bei uns unter info@krauselocke.de 

                  Und hier noch einmal der Klassiker: Fufu mit Papa!



                  Du hast Haarfragen? Komm ins KrauseLocke-Forum auf Facebook und tausch dich mit anderen Krauselocken aus! 

                  Und wenn du gar nichts mehr verpassen willst, like KrauseLocke auf Facebook

                  AUFRUF: Kölner Krauselocke dringend gesucht!!!

                  $
                  0
                  0


                  Romantisch! Ein Hilfesuchender hat uns um Rat gebeten…


                  Krauselocken, wir haben einen Aufruf zu machen. Ein Hilfesuchender hat sich an uns gewendet. Er sucht eine Krauselocke aus Köln, die er bereits mehrmals gesehen, sich aber nie getraut hat sie anzusprechen.

                  Die Geschichte
                  Ich war mit ein paar Freunde am 21.07.2013 auf der "Party&Bullshit" Festival http://partyandbullshit.de/festival/ in Neuss/Kiesgrube. 
                  Im Laufe der Party, habe ich diese schöne Lady entdeckt! Sie war mit allerdings keine Unbekannte, denn ich hatte sie schon einige Male in Köln auf Partys und auf der Straße gesehen.
                  Sie hat ein hübsches Gesicht, wunderschöne KRAUSELLOCKEN;) und eine tolle Ausstrahlung. Auf der Party trug sie ein weißes Kleid. Sie fiel auf der Party nicht nur mit ihrer Schönheit auf, sondern auch, weil sie und eine zweite Person die Menge (Partygäste) mit Wasserspitzpistolen abkühlte. 

                  Wir hatten einige Blickkontakte (kann auch sein das ich mir das nur vorgestellt habe haha)
                  Aber ich traute mich nicht Sie anzusprechen. Köln ist zwar umgangssprachlich klein, aber leider habe ich Sie bis jetzt nie mehr zu Gesicht bekommen. 

                  Die Suche:
                  Daraufhin begann diese Suche im Netz, weil ich alle Chancen sie live anzusprechen liegen gelassen hatte und jetzt versuche, sie im Netz zu finden. Durch Zufall bin ich dann auf eure Seite gestoßen und habe sie sogar in einen WDR Beitrag über Krauselocke wiedergesehen… Das hat mich sehr gefreut!

                  ________

                  Wenn du dich angesprochen fühlst oder glaubst, die Krauselocke zu kennen, von der hier die Rede ist, schreibe uns eine Nachricht an info@krauselocke.de. ALLES wird 100 % diskret behandelt!

                  Keep it kraus!

                  Bis zum 4. September: 20 % auf alles!

                  $
                  0
                  0
                  Bis zum 4. September mit dem Gutscheincode: SPARSTAR20 20% auf alles im KrauseLocke | Style Onlineshop: http://krauselocke.spreadshirt.de/

                  Bis zum 4. September mit dem Gutscheincode: SPARSTAR20 20% auf alles im KrauseLocke | Style Onlineshop: http://krauselocke.spreadshirt.de/

                     

                  Zeig uns deinen KrauseLocke | Style


                  Schick uns Bilder von dir und deinem KrauseLocke | Style! Keep it kraus!


                  KrauseLocke | Style
                  Kein Trend. Ein Lifestyle.

                  Und jetzt auch eine anerkannte Marke.


                  Zeig uns deinen KrauseLocke | Style.

                  Wir sind neugierig, Krauselocken. Ihr bestellt den KrauseLocke | Style von überall her, sogar über die Grenzen Deutschlands hinweg. Wo seid ihr? Wir wollen euch sehen - KrauseGirls, KrauseBoys, KrauseKids - in eurem KrauseLocke | Style!
                  Wie tragt ihr den KrauseLocke | Style? Womit kombiniert ihr, mit welchen Accessoires drückt ihr aus, that you keep it kraus?

                  Schickt uns Fotos von euch in eurem KrauseLocke | Style an info@krauselocke.de!
                   

                  Tagebücher

                  $
                  0
                  0
                  Esther hat ihre Tagebücher aus Teeniezeiten wiedergefunden und zieht nach zehn Jahren Bilanz.


                  Ich habe meine alten Tagebücher gefunden. 2001 bis 2003, damals war ich fünfzehn bis siebzehn Jahre alt. Heute bin ich achtundzwanzig. An drei Abenden habe ich die Bücher verschlungen, wie Jugendromane oder Horrorthriller, in denen die Protagonistin im Begriff ist, etwas Dummes zu tun (dem Mörder direkt in die Arme laufen, zum Beispiel) und man als Leser oder Zuschauer laut ruft: „Nein! Tu das nicht, du Blödi!“.

                  Der Blödi in meinen Tagebüchern bin in diesem Fall ich selber, nur über zehn Jahre früher. Ein völlig anderes Ich. Beim Lesen war mir vieles im Nachhinein peinlich, oft war ich sogar schockiert. Andere Dinge brachten mich zum lachen. Größtenteils drehte sich alles um Partys, gute Freunde, falsche Freunde, die Schule und um Jungs - natürlich. Liebeskummer wurde so lange ausgereizt, bis man sich Hals über Kopf in den Nächsten verknallte und das Elend wieder von vorne begann.

                  Auch meine Haare spielten damals eine große Rolle. Tage, an denen ich beim Frisör war und mir die Haare frisch chemisch glätten lies, wurden mit Smileys markiert. Ich war stolz auch meine vermeintlich glatten Haare, glücklich, wenn ich meinem Schwarm mit blondierten, glatten Strähnchen über den Weg lief. Morgens brauchte ich eine Stunde im Bad (auch unter der Woche) – alles war künstlich. Ach, ich war ein typisch, verunsicherter Teenager!



                  Blondierte geglättete Strähnen - Esther mit 16.

                  Was überhaupt keine Rolle spielte war meine Herkunft. Ghana – das Heimatland meines Vaters – wurde in allen Tagebüchern nur ein einziges Mal erwähnt:

                  „Samstag fliegt Papa nach Ghana. Dann habe ich sturmfrei und wir feiern ne fette Party“

                  Auch, wenn ich heute mit achtundzwanzig kein Tagebuch mehr schreibe (was eigentlich ziemlich bedauerlich ist, denn ich zehn Jahren würde ich mich freuen, mich schämen, lachen und schockiert sein. Ich sollte es wieder einführen...) weiß ich, welchen Satz ich am liebsten in mein Tagebuch schreiben würde:

                  „Samstag fliege ich mit Papa nach Ghana. Die Hütte wird voll, denn die ganze Familie wird da sein und wir feiern ne fette Party!“

                  Der Countdown läuft. 2014 ist es soweit und ich werde Ghana besuchen. Vielleicht raffe ich mich auf und werde bis dahin wieder anfangen Tagebuch zu schreiben.

                  Keep it kraus

                  Eure Esther


                  Afrohaare in der Nacht

                  $
                  0
                  0
                  Meine Haare feiern nachts ohne mich ne Party - dieses Sprichwort dürfte so manchen Krauselocken bekannt vorkommen. Hier ein paar Tipps, wie ihr eure Haare nachts bändigen könnt.

                  Ihr kennt das bestimmt: Die Haare sind frisch gestylt und sehen blendend aus - und am nächsten Morgen ist alles nur noch Kraut und Rüben. Um dagegen vorzubeugen gibt es einige Tipps und Tricks:

                  1. Seide / Satin
                   Zum Schlafen empfiehlt es sich ein Seiden- oder Satintuch um den Kopf zu binden. Anders als bei Baumwolle und Co. bleiben die Haare nicht in den Fasern hängen. Unsere Krauselocken mögen zwar einen dicken, kräfigen Eindruck machen - sie sind aber sehr empfindlich und neigen sehr schnell dazu abzubrecehn. Seide oder Satin bieten also eine ziemlich gute Anti-Haarbruch-Garantie, auch in der Nacht! Ich persönlich habe immer ein altes Seidentuch verwendet, dass ich mit einem Haargummi hinten zubinde, wie einen Pferdeschwanz. Mein Freund hat sich schon an den Anblick gewöhnt - allerdings ist so ein Ding auf dem Kopf nicht für jeden etwas. Vor allem im Sommer stört es und man sieht natürlich nicht besonders vorteilhaft aus. Darum gibt es noch Variante 2:

                  2. Seidenkissen/ Satinkissen - auch gut gegen Falten!
                  Wer keine Lust hat sich den Kopf einzuwickeln, kann auch auf einem Seiden- oder Satinkissenbezug schlafen. Das ist übrigens nicht nur hilfreich, um Knoten, Verfilzen und Bruch der Haare vorzubeugen. In Gegensatz zu normalen Baumwollbezügen haben Seidenkissen den zusätzlichen Vorteil, dass sie die Austrocknung der Haut verhindern. Es bilden sich somit weniger Falten im Gesicht und man wacht morgens nicht mit einem zerknautschten Gesicht auf. Ich bin darauf umgestiegen und muss sagen - top! Mein Kopf ist frei und mein Freund erschrickt nicht jedes Mal morgens nach dem Aufwachen ;-)
                  Schlafen ohne Hindernis - (Seidenkissen von Amazon)


                  3. Satinmütze
                  Eine Satinmütze ist die praktische Variante vom Seidentuch. Man stülpt sie sich über den Kopf und hat den Vorteil, dass die Haare gur eingepackt sind. Passt, wackelt und hat Luft. Am nächsten Morgen gibt's auch keine lästigen Härchen die irgendwo abstehen. So ein Ding ist nicht teuer (2,90€ auf Amazon) und praktisch anwendbar. Barbara zeigt euch in einem unserer Videos, wie man so eine Satinmütze verwenden kann.



                  4. Twists/ Braids/ Pineappling/ Dutt
                   Natürlich ist nicht nur wichtig womit oder worauf man seine Nacht verbringt - auch die richtigen Frisur ist von Vorteil. Für frisch gestylte Locken empfehle ich einen hohen Dutt oder Zopf - wirklich ganz hoch oben am Kopf, sodass die Haare über Nacht nicht zu sehr verheddern können. Diese Frisur wird auch "Pineappling" genannt, da man mit ihr eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Ananas nicht leugnen kann. ;-)
                  Ansonsten kann man seine Haare auch in Twists, Bantu Knots oder Braids drehen oder flechten. Vorher sollte man sie allerdings ein wenig anfeuchten und ein paar Tropfen Conditioner hinzufügen. Sonst verknoten sie leicht und das Ergebnis am nächsten Morgen ist nicht besonders schön. Vor allem für Haare, die nicht frisch gewaschen sind empfehlen sich Twists oder Braid Outs vorm zu Bett gehen. Dieses Video im Netz zeigt, wie man auch aus faden Krauselocken wieder einen schönen Lockenkopf zaubern kann:


                  5. Das richtige Haargummi
                  Für eine angemessene Schlaffrisur ist auch das richtige Haargummi das A und O. Ich verwende ein Satinhaargummi. Kein schönes Ding aber effektiv, denn er verhindert Haarbruch und ich kann meine Haare am nächten Morgen prima daraus befreien. Sie bleiben nicht hängen. So ein Haargummi kostet nicht viel und gibts bei dm, Rossman, Kick, Tedi oder im 1-Euro-Shop. Die Haare danken die kleine Investition.

                  Was macht ihr nachts mit euren Haaren?

                  Liebe Grüße
                  Eure Esther
                   
                  Seidenkissen und Seidenmützen gibt's auch im KL-AmazonShop.


                  Bald: Mützen für Afrohaare mit Satin gefüttert!

                  $
                  0
                  0
                  Mützen für Afrohaare mit Satin gefüttert - das wär doch was!

                    
                  „Bei der Wolle, die du auf dem Kopf hast, brauchst du bestimmt keine Mütze!“

                  Diese Vermutung habe ich im vergangenen Winter mehr als einmal zu hören bekommen. Deutsche Winter sind kalt, richtig eiskalt sogar - und lang. Dass ich aufgrund meiner Krauselocken trotz Minusgraden einen warmen Kopf habe, stimmt allerdings nicht. Im Gegenteil: Am Kopf friere ich recht schnell, meine Ohren brennen, die Kälte vom Kopf breitet sich im gesamten Körper aus, macht die Zehen taub und die Finger starr – einfach ekelhaft. Um dem vorzubeugen, hatte ich mir eine Mütze gekauft. Wo, weiß ich nicht mehr - lass es bei H&M oder C&A gewesen sein – auf jeden Fall war es eine herkömmliche Baumwollmütze für ein paar Euro.

                  Das Kälteproblem auf meinem Kopf war nun also behoben – größtenteils - die Baumwolle ließ doch oft eisigen Wind zu meiner Kopfhaut durch. Ein sehr großer Nachteil beim Mützentragen war allerdings der Zustand meiner Haare, jedes Mal nach Absetzen der Mütze. Meine Haare waren trocken und brüchig, die Baumwollfasern entzogen ihnen viel Feuchtigkeit, meine Frisuren wurden durch die Mützen ruiniert und ich frustriert. Oft ließ ich die Mütze dann doch zuhause, fror wieder und geriet in einen Teufelskreis.

                  Jetzt steht wieder ein kalter Winter bevor und ich habe die Nase gestrichen voll! Ich will eine Mütze tragen, die mich warmhält, meine Haare schützt UND die obendrein einfach gut aussieht. Stylisch, modern, schick. Ist das zu viel verlangt? Müssen wir Krauselocken eigentlich immer improvisieren und uns die Dinge, die wir brauchen selber basteln?

                  „Mama, kannst du mir eine Mütze häkeln? Eine Mütze mit Satin gefüttert?“


                  Dass meine Mama Mützen häkeln kann, weiß ich seit Kindesbeinen. In den 80er Jahren war mein Vater Sänger in einer Reaggeband und meine Mutter hatte Band und Fans mit ihren Mützen glücklich gemacht. Darum fragte ich sie:
                  "Mama, kannst du mir eine Mütze häkeln? Eine Mütze mit Satin gefüttert?"
                  „Natürlich kann ich das! Aber das Innenfutter muss Oma machen!“

                  Keine Woche später hatte ich sie dann: Meine erste KrauseMütze, gefüttert mit Satin. Ich war und bin begeistert! Ich habe sie getestet und getestet, bei Regen, Wind und Schnee. Meine Frisuren hielten, mein Kopf blieb warm und ich sah gut aus. Modern, stylisch, keep it kraus!


                  In Kürze für Euch: KrauseMützen mit Satin gefüttert!


                  Die KrauseMützen werden seit fast einem Jahr mit Zufriedenheit getragen und getestet. Jetzt wollen wir sie auch mit euch teilen. Schluss mit kaltem Kopf, brüchigen Haaren und improvisierten Kopfbedeckungen im Winter. Jede Krauselocke soll eine Mütze tragen können, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

                  Bleibt also gespannt Krauselocken! Bald ist es soweit!

                  Keep it kraus!



                  dauerhaft glattes Haar, das sich im Wind bewegt?

                  $
                  0
                  0

                  Hallo Krauselocken, Leserin Tami fragte: "Können meine Haare durch Relaxer jemals so glatt werden wie... normal glatt eben, wie man sie auf der Straße sieht:) können sie jemals so schwungvoll sein? 

                  Ist es so, dass um so länger man den Relaxer benutzt, desto glätter werden die Haare? Und... ich sag jetzt mal "europäischer"? Was ich meine ist, weil nach dem relaxen sind die Haare ja immer so.. steif und so komisch hart.. ihr wisst bestimmt was ich meine;) geht das dann irgendwie weg?"

                  Das Phänomen, was Tami beschreibt wird in den USA auch manchmal als "White Girl Flow" oder "Swang" bezeichnet. Die Haare wehen im Wind und bewegen sich bei jedem wiegenden Schritt des Körpers mit. Nun ist das mit einem Relaxer zu schaffen?

                  Das ist abhängig von der Haarstruktur bevor du relaxt. Hast du bsp.lose Locken und weniger Kraushaar oder sind deine Haare sehr frizzig aber du hast  weniger Textur, lassen sich die Haare schneller glätten und fallen auch "natürlicher". Entsprechend gibt auch Haare, die sich eben schlecht glätten lassen und den Relaxer nicht so gut annehmen.

                  Sind deine Haare also von Natur aus weniger seidig und sehr sehr kraus, dann wirst du nach dem Relaxen nochmal mit einem Glätteisen Vorlieb nehmen müssen. Die Steifheit wird auch dadurch verursacht, dass zuviel Produkt auf den Haaren ist. Conditioner und Pomaden verstärken die Steifheit zusätzlich. Hilfreich ist es außerdem, die Haare beim Glätten (Glätteisen) mit Seidenproteinen anzureichern. Das sorgt dafür, dass die einzelnen Strähnen mehr Bewegung haben und nicht aneinander hängen.

                  Eine andere Idee ist es die Haare insbesondere nur am Ansatz zu glätten, denn  die Spitzen und die Längen sind meist schon ziemlich glatt. Ach ja und Siptzen schneiden ist auch seehr wichtig, denn kaputte Spitzen hemmen die Bewegung der Haare. Hier ein Beispielvideo dafür, dass auch relaxte Haare für "swang" nachgeglättet werden.


                  Und glättet ihr relaxte Ladies euch die Haare mit dem Glätteisen nach?
                  Und was haltet ihr überhaupt vom "swang"?

                  Liebe Grüße, Barbara

                  Bildquelle: http://darkskinnedblackbeauty.tumblr.com/post/20214809820


                  Like KrauseLocke auf Facebook und verpasse gar nichts mehr!
                  _________________________________________________________________________


                   
                        Stolz auf deine Krauselocken? KrauseLocke | Style Onlineshop!


                  __________________________________________________________________________________
                  Folge KrauseLocke auf Instagram
                  Viewing all 246 articles
                  Browse latest View live