Quantcast
Channel: KrauseLocke.de
Viewing all 246 articles
Browse latest View live

Bitches & Queens

$
0
0
Bitches & Queens - Frauen im U.S. HipHop


HipHop begleitet mich eigentlich schon mein Leben lang. Als Teenie lief Tupac nicht nur rauf und runter, er hing sogar an der Wand direkt neben Nelly, DMX und vielen anderen HipHop-"Stars"– ich habe sie alle gefeiert und tue es größtenteils noch heute. Mein großes Vorbild war damals Lil Kim, verkörperte sie doch das, was in meiner damaligen, hormonchaotischen Welt einer Sechszehnjährigen der Schlüssel zum ersehnten Glück darstelle: Lil Kim war sexy und darum begehrenswert für Jungs, außerdem hatte sie eine große Klappe.  

Pickel, Brille, krause Haare vs. Wallemähne, dicke Titten und sexy Attitude


Natürlich kam ich Lil Kim in Nichts nahe. Ich war eher schüchtern und beim heutigen Betrachten alter Fotos kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass die Mehrheit meiner damaligen Versuche, mir mit Schminke und Haarfärbemitteln einen sexy Look zu verpassen, kläglich scheiterte. Auch die Klamottenauswahl war alles andere als vorteilhaft.

Erst später, als ich auf dem besten Weg dahin war, mich endlich selbst zu finden (und mich zumindest optisch nicht mehr von der Freizügikeit der HipHop Videogirls unter Druck setzen zu lassen) begann ich mir Gedanken zu machen. Wie stehe ich überhaupt zu all den bitches and hoes die mir in so vielen Raptexten entgegengeschmettert werden? Ist HipHop nicht eigentlich voll sexistisch?

Während meines Studiums begann ich mich also wissenschaftlich mit dem Thema HipHop auseinanderzusetzen – vor allem mit der Konstruktion von Weiblichkeit im U.S.-amerikanischen HipHop. Dabei bin ich auf megainteressante Antworten gestoßen. Außerdem habe ich die Rapperin Akua Naru interviewt, die mir ihre Sicht auf die weibliche HipHop-Szene verraten hat. Genau mit diesem Thema habe ich dann auch mein Studium abgeschlossen und wurde mit ner 1,0 benotet. 

 „Bitches & Queens – Frauen im U.S. HipHop“


Mit dem Studium bin ich zwar schon seit 2011 fertig. Meine Studien habe ich jetzt aber veröffentlicht. Unter dem Titel „Bitches &Queens – Frauen im U.S. HipHop“. Wer sich von euch also für HipHop interessiert (insbesondere für Weiblichkeit im HipHop) kann es in meinem Büchlein nachlesen. Noch besser ist es geeignet, wenn du selber eine Hausarbeit oder Bachelorarbeit oder sonst was akademisches über HipHop schreiben willst."Bitches & Queens" ist nämlich nicht gerade umgangssprachlich geschrieben. Ist halt ein wissenschaftlicher Text. Obendrauf gibt es eine Menge Links und Literaturangaben. 


Hier gibt's das Büchleich für 12 Euro:


KL-Shop

Books on demand

Amazon

beck-shop 

Buchhandlung Schwarz


Noch ein Hinweis: Falls ihr ein Buch bestellt, wird es frisch für euch gedruckt. Deshalb kann es teilweise über ne Woche dauern, bis es bei euch ist. Nur zur Info.

Keept it kraus!

Eure Esther


Bananen gegen Rassismus

$
0
0
Bananen essen gegen Rassismus - ich finds super!



Mario Balotelli, Dani Alves und viele andere Sportler und Menschen wurden schon mit Bananen beworfen, weil sie nicht ins rechte Bild passen. Mit Affen verglichen, gedemütigt. Zum Kotzen!

"Alle 30 Minuten eine rechtsextreme Straftat in Deutschland", sagt Mo Asumang in ihrer Doku "Die Arier". Und ich frage mich: "Fuck, was soll die Scheiße???"

#SAYNOTORACISM ist ein neuer Hashtag,mit dem die ganze Welt die dummen Bananenwerfer auf die Schippen nimmt. Nach den jüngsten Bananenattacken gegen Fußballer Dani Alves werden Bananen gegessen - aus Solidarität und gegen den Scheiß-Rassismus. Da mach ich natürlich mit, ist doch klar. Essen ist eh immer gut, Rassismus immer Scheiße.

Also guten Appetit, Krauselocken!





Fotos: Michel Besl 

Folgt mir bei Instagram: Krauselocke (Esther)



CASTING für Musikvideo

$
0
0
Für den Dreh eines Musikvideos suchen wir Mädels und auch einen Mann!

AUFGEPASST! Für unseren hauseigenen Producer YOURZdrehen wir gemeinsam mit Profis ein richtig geiles Musikvideo - und suchen dich, um voraussichtlich am 29. Mai in Köln dabei mitzumachen!

YOURZproduziert HipHop, R&B und Elektrobeats und hat bereits mit Künstlern wie Casper, Prinz Pi oder den Amerikaner Jaysun zusammengearbeitet.




Für unser megastylisches Musikvideo suchen wir zwei Mädels (TYP: Freundinnen, lebensfroh, selbstbewusst) und einen jungen Mann, der ein paar Szenen an Esthers Seite spielt.

Über die Handlung des Videoclips wollen wir hier nichts verraten - vielleicht nur soviel: Wir drehen unter anderen auf einem Boot! Bei Interesse könnt ihr uns aber gerne unter info@krauselocke.de nach weiteren Infos fragen.

ALSO: Du bist aufgeschlossen, hast Lust auf einen tollen Tag und bist vor allem NICHT KAMERASCHEU? Dann bewirb dich bei uns und mach mit in einem fetten, stylischen Musikvideo am 29. Mai in Köln!
 

Das brauchen wir von dir:

  • Zwei bis drei Fotos
  • Eine kurze Beschreibung zu dir (Name, Alter, wer bist du, etc.)

Außerdem solltest du idealerweise volljährig sein oder das Einverständnis deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten haben.   

Bewirb dich bis zum 22. Mai 2014 unter info@krauselocke.de mit dem Stichwort MUSIKVIDEODREH und werde Teil von etwas Großem!






KEEP IT KRAUS!


--- Article Removed ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article removed by member request. ***
***

Coffee to go – oder wie?

$
0
0
Togo? Wie Coffee to go? Gastautorin Jessica schreibt über peinliche Sprachwitze und die Schwierigkeit, die richtige Bezeichnung der afrikanischen Staatsangehörigen zu finden....



Namibier, Kongolese, Burkiner, Angolaner, Ivorer, Äthopier, Ghanaer, Simbabwer, Mosambikaner, Nigrer, Togoer... und wie die Nationalitäten alle heißen.
Ganz schön schwierig.
Das finde scheinbar nicht nur ich, denn auch viele Deutsche haben sichtlich Schwierigkeiten, die passende Benennung zu finden. Die Annahme, dass der afrikanische Kontinent im Zuge der Sklaverei und der späteren Kolonialisierung ein ums andere Mal von den Europäern besucht wurde und daher für Selbige bestens bekannt sein müsste, verliert sich damit im Nichts.
„Gut“, denkt man sich jetzt vielleicht. „Das ist ja auch schon über hundert(e von) Jahre(n) her. Das ist einfach nicht mehr aktuell.“ 
Aber was ist dann mit der so häufig erwähnten Globalisierung? Heißt es nicht oft so schön, die Welt würde enger zusammenrücken? Das bedeutet doch, man lernt die Welt besser kennen?
Und trotzdem weiß niemand so hundertprozentig, wie man denn nun die Menschen aus einzelnen afrikanischen Ländern nennen soll...
Ein typisches Gespräch, wenn nach meiner Heimat gefragt wird, verläuft daher oft wie folgt:

XY: „Woher kommst du denn?“
Ich: „Mein Vater kommt aus Togo und meine Mutter ist Deutsche.“
XY: „Togo?“ (ein raffiniertes Lächeln schleicht sich auf XYs Mund.) „So wie Coffe to go?“
Erstaunlich ist, dass die Menschen wirklich denken, sie sind die Ersten, die auf dieses vor Sprachwitz nur so überquellende Wortspiel gekommen sind.
Mit ein bisschen Glück, fügt XY dann noch hinzu:
„Heißen die Leute aus Togo dann Toggolino?“
Vielen Dank an dieser Stelle an SUPER RTL!
Ich probiere mich dann in einem sanften Lächeln und erkläre (hoffentlich) freundlich: „Nein, ein Mensch aus Togo heißt Togoer.“


Um ehrlich zu sein: wirklich verübeln kann ich es XY und allen anderen nicht, denn ich bin selbst eine geographische Niete und denke all zu oft ich hätte die goldene Krone für die „Ms. Witz of Germany“ verdient und dann lacht halt doch keiner.
Und um doppelt ehrlich zu sein... die Namen da am Anfang, also die, habe ich größtenteils auch googlen müssen.
Aber woher kommt das?
Das niemand so recht Bescheid zu wissen scheint, wie man die Einwohner der einzelnen afrikanischen Ländern nennt?
Immerhin ist doch auch geläufig, dass ein Mensch mit chinesischer Staatsangehörigkeit „Chinese“ und jemand aus Kuba „Kubaner“ genannt wird. Und die Bezeichnungen „Franzose, Däne & Co.“ aus dem nahen Europa sind sowie so geläufig.
Warum assoziiert der Durchschnittsdeutsche dann also viel eher das Wort „Toggolino“ mit Togo als „Togoer“? 
Ich hab mir da mal eine Hypothese zu recht gebastelt: könnte es nicht sein, dass das große fremde Afrika manchmal als ein Land empfunden wird? – so bin ich es zumindest gewohnt.
 „Was ist das für eine Sprache, Mama“, fragt der kleine Bub im Kinderwagen mit staunenden Augen als er die fremden Klänge seiner dunkelhäutigen Busnachbarinnen vernimmt.
„Hah“, sagt die Mami. „Das ist Afrikanisch!“
Afrikanisch? Afrikanisch!? Es gibt ca. 2000 afrikanische Sprachen... das ist ja schlimmer als würde jemand in Mexiko Deutsch hören und darauf sagen. „Hah, das ist europäisch!“

Afrika als ein Land?! - die logische Konsequenz daraus: der Mensch aus Afrika ist ein Afrikaner. Ob er oder sie nun aus Namibia oder aus Marokko, aus Südafrika oder aus Somalia stammen... das macht doch keinen großen Unterschied – oder etwa doch?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht??
Oder andere Lösungsvorschläge? ;)



Falls ihr noch ein bisschen üben wollt ;)

http://www.auswaertiges-amt.de/cae/servlet/contentblob/332368/publicationFile/163293/Staatennamen.pdf


Drei große Fehler, wenns um unsere Haare geht

$
0
0
Krause Haare, Afrohaare und Locken brauchen die richtige Pflege. Das wissen wir bereits. Darum suchen wir nach den perfekten Tipps zur richtigen Haarpflege und tauschen uns mit Gleichgesinnten aus, so oft es geht...

Auch das Netz ist mittlerweile (und glücklicherweise) voll von gut gemeinten Ratschlägen und Expertenmeinungen. So viele, dass man schon mal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Auf einem meiner letzten Streifzüge durch die Haarpflegetipp-Landschaft im Internet, bin ich auf ein interessantes Video gestoßen. Die Vloggerin Jenell Stewart spricht dort über drei Fehler, die wir alle machen oder zumindest gemacht haben. Ziemlich interessant, zumal ich mich auch darin wiederfinde. Obwohl ich mit KrauseLocke eine Webseite mit Haarpflegetipps in Leben gerufen habe, würde ich mich nie als Vorbild nehmen. Ich experimentiere zu viel und auch folgende Fehler unterlaufen mir regelmäßig:

Fehler #1:

Die Angst vorm Spitzenschneiden


Stimmt, die hab ich auch. Spitzenschneiden bedeutet Längenverlust und Längenverlust klingt ja erstmal kontraproduktiv, wenn du dir die Haare lang wachsen lassen willst. Die Betonung liegt allerdings auf erstmal. Denn schneidest du deine kaputten Spitzen nicht, kann sich der Spliss schnell aufs gesamte Haar ausbreiten. Also, lieber immer mal wieder schneiden. Wie das funktioniert, kannst du hier nachlesen: Spliss bei krausem Haar.

Fehler #2:

Produkten keine Zeit geben, zu wirken

Folgendes Szenario: Du klickst dich durch YouTube Videos, Hauls und Produktbewertungen, bestellst dir die neuesten Produkte und rennst danach zum dm, um noch mehr empfohlene Produkte zu kaufen. Und weil neue Sachen immer toll sind, schmierst du dir gleich drei verschiedene Conditioner in die Haare und wunderst dich hinterer, warum die Haare stumpf sind und die Locken sich nicht kringeln. Passiert mit ständig. Dabei wäre es doch besser, den Produktverbrauch zu minimieren. Nicht zu viele Produkte zu mischen und ihnen Zeit zu geben, zu wirken. Vielleicht sogar über Monate. Und da kommen wir wieder zum Thema Geduld. Eine wichtige Tugend, wenns um unsere Haare geht und die leider viel zu selten Besitz von mir ergreift.

Fehler #3

Zu selten Haarewaschen

Ok, davon bin ich befreit. In meinem Text “Tribut ans Haarewaschen” habe ich mich ja bereits eindeutig fürs Shampoo ausgesprochen. Waschen ist wichtig, denn waschen macht sauber. Es muss nicht bei jeder Haarwäsche sein, aber bei jeder zweiten. Punkt. Und wo wir gerade bei Sauberkeit sind noch ein interessantes Thema, auf das ich aufmerksam machen will: Das Global Soap Project.

Hier das Video von Jenell Stewart:



In diesem Sinne keep it kraus!
Eure Esther
 

Mehr von mir gibt’s übrigens hier: www.esthersiesta.com (Hat aber nix mit Haaren zu tun)

Hier noch ein interessanter Artikel von Barbara, passend zu den warmen Temperaturen: Schwimmen, Chlor und Afrohaare.
Und hier noch ein paar Haar-Mythen, mit denen aufgeräumt werden sollte: Ammenmärchen über Afrohaare  
Und noch mehr Märchen über unsere Haare...

Das Bikini-Dilemma

$
0
0
Viel nackte Haut, Stimmengewirr auf den Straßen, Schwalben segeln durch die Luft, meine Haare trocknen schneller, alle sind gut drauf und ich habe Heißhunger auf Eis. Der Sommer ist da!

„Lasst uns schwimmen gehen!“ tönt es aus allen Ecken und ich freue mich – für einen Moment. Dann sinkt meine gute Laune rapide und auch der Eis-Appetit vergeht im nu: Ich brauche einen neuen Bikini.

Uns Mädels wird ja seit Jahrzehnten nachgesagt, dass wir gerne shoppen. Stimmt wohl auch oft. Ich bin eine Schnäppchenjägerin und wenn ich im Netz nach Haartipps surfe, bestelle ich mir auch gern mal das eine oder andere Haarprodukt. Wenn es aber eines gibt, was ich nicht gerne einkaufe, dann sind das Bikinis. In der Vergangenheit lief so ein Bikini-Kauftag bei mir normalerweise so ab:


Phase 1: Prokrastination


Ich laufe durch die Läden und finde eine tolle Klamotte und ein funkelndes Accessoire nach dem anderen, probiere an, die Sachen gefallen und ich könnte glücklich nach Hause gehen, weil ich ALLES gefunden habe – nur keinen Bikini. Denn ich habe gar nicht danach gesucht, den Bikinikauf aufgeschoben bis kurz vor Ladenschluss.

 

Phase 2: Hoffnung


Alles klar. Es ist halb sieben, um acht ist Feierabend. Also ab in die Bikini-Abteilungen. Tolle Teile haben sie hier. Bunt gemustert, Neonfarben, Punkte oder Querstreifen in verschiedenen Formen und Modellen. An Auswahl mangelt es nicht. Der Rausch packt mich, ich greife mir mehrere Modelle in verschiedenen Größen, sehe mich in Gedanken sexy im neuen Bikini am Strand entlang laufen. Die Dinger müssen einen nämlich einfach sexy machen. Ab in die Umkleidekabine damit.

Phase 3: Depression


Ich stehe in der Kabine, mit hängenden Schultern und schmollender Unterlippe. Warum machen die Spiegel in den Umkleidekabinen immer so fett? Ja, ich habe ein ausladendes Hinterteil, mein Hohlkreuz betont das nur noch. Wenn ich sonst Größe 38 trage, braucht meine Bikinihose mindestens eine 40. Dann sollten auch noch die Dehnungsstreifen an den Oberschenkeln kaschiert werden, die ich habe seit ich 12 war. Schnelles Wachstum, erblich bedingt kein gerade straffes Bindegewebe, keine Zeit und keine Lust wirklich jeden Tag Sport zu treiben. Ich sollte mir einen Ganzkörperbadeanzug kaufen! Obenrum sieht es hingegen ganz anders aus. Nahezu Flachland. Wenn ich mir ein Bikinioberteil in Größe 40 kaufen würde...schallendes Gelächter! Da ist nichts, was diese Größe füllen könnte. Ich sehe schlimm aus! Von wegen sexy am Strand! Schon wieder werde ich in den Wonnemonaten als Wonneproppen ins Wasser gehen. Buhuhu. Das Bikini-Dilemma hat wieder zugeschlagen. Eis oder Diät für die Strandfigur? Anstatt in die Eisdiele, sollte ich wohl ins Fitnessstudio rennen.

Dann macht der Laden zu und ich laufe nachhause, vorbei an meterhohen Plakaten mit
Supermodels, die ihre spindeldürren Körper in der Sonne räkeln und genau die Bikini-Modelle tragen, die mir gefallen. Nur habe ich nicht ihren Körper, werde wahrscheinlich lächerlich aussehen, wenn ich so was trage. Nach dem Store-Desaster, muss ich also noch mal im Netz schauen. Dabei bin ich auf die Seite von FashionID gestoßen. Sie bieten eine große Auswahl an trendigen Bikinis an, die mir alle sofort ins Auge springen. Da ist er wieder, der Kaufrausch. Ein Modell gefällt mir besonders gut. Aber bestimmt werde ich darin scheiße aussehen...

 

STOP!


Mir reicht es und ich drücke die Rückspultaste.
Viel nackte Haut, Stimmengewirr auf den Straßen, Schwalben segeln durch die Luft, meine Haare trocknen schneller, alle sind gut drauf und ich habe Heißhunger auf Eis. Der Sommer ist da! „Lasst uns schwimmen gehen!“ tönt es aus allen Ecken und ich freue mich.
Ich suche mir einen Bikini aus, der mir gefällt und trage ihn, ungeniert und mit Stolz. Aufrechter Gang, keine hängenden Schultern. Anstatt eines Schmollmunds ein strahlendes Lächeln und eine positive Ausstrahlung. Und auch das Eis lasse ich mir schmecken. Ich genieße den Sommer in vollen Zügen.

Das Leben ist zu kurz, um sich ständig selber fertig zu machen, Krauselocken. Was für unsere Haare gilt, gilt auch für unseren Körper: Wir sollten ihn mir Stolz tragen und auch die Stellen akzeptieren, die nicht ins allgemeine Schönheitsideal passen.

In diesem Sinne: raus mit euch und genießt den Sommer und vor allem keep it kraus!

Eure Esther
www.esthersiesta.com

PS: Hier noch ein Sommer-Frisur-Tipp für euch.

Die Schnecke:
Folgt mir auf Instagram (KrauseLocke)

Haare kopfüber zu einem Zopf sammeln, als würdet ihr die Pineapple-Methode machen wollen. Dann die Haare aber eindrehen und zu einer Schnecke auf dem Kopf eindrehen. Mit einem Haargummi (Benutze dafür gerne Invisibobble) und gegebenenfalls mit Klammern feststecken. Die Frisur klappt bei mir am besten bei einem etwas älteren Twist- oder Braidout.

Esther fliegt nach Ghana!

$
0
0
Drei kleine Pikser. Zwei Stunden später liege ich flach. Hepatitis, Polio und Diphterie-Impfungen haben mir den Rest gegeben. Mein Impfschutz ist seit Jahren abgelaufen. Halsweh, müde Knochen und eine Woche später werde ich auch noch gegen Gelbfieber gespritzt. Aber es ist mir egal. Nein, ich freue mich regelrecht. Jeder Stich bringt mich meinem Ziel ein Stück näher. 
Denn bald schon fliege ich endlich nach Ghana. Jo, ihr habt richtig gehört, Krauselocken. Was lange währt, wird endlich gut. Ich weiß, eigentlich sollte ich schon längst da gewesen sein, spätestens 2013. Große Töne hatte ich gespuckt, wurde dann aber doch vertröstet. Und jetzt ist es endlich soweit. Plötzlich und auf einmal. Und über allem schwebt die große Frage: Wird die Identitätssuchende endlich das fehlende Puzzleteil finden?

Keine Ahnung. Für mich zählt gerade nur der Fakt, dass ich endlich nach Ghana komme und das noch vor meinem 30. Lebensjahr.

Kommt mir alles vor, wie'n Traum. Zwick mich mal! Und schwups, werde ich geimpft und es zwickt gewaltig. Dann sitze ich im Bürgeramt, beantrage einen neuen Reisepass und fahre nach Berlin, um mir bei der ghanaischen Botschaft ein Visum zu beantragen.

"Hast du keine Angst vor Ebola?" fragt mich jemand von links und von rechts ertönt eine laute Stimme, die mich daran erinnert eine Reisekrankenversicherung abzuschließen und die Malariatabletten nicht zu vergessen. Und einen neuen Koffer brauche ich auch und Geschenke für die Verwandten.

Viel zu tun und ich in Trance. 
Wenn die Reise vorüber ist, Krauselocken, werde ich berichten. Ausführlich.

Keep it kraus!

Eure Esther 



Ghana: Reisevorbereitungen

$
0
0
Nervosität vorm ersten Mal! Leute, bald isses soweit. Die Ghanareise steht an und ich stecke mitten in den Reisevorbereitungen. Mache mich zum Beispiel im Internet schlau und bombardiere euch im KL-Facebook-Forum mit Fragen ;-)

Auf YouTube bin ich auf den Channel von MimiOnliine gestoßen. Der Hammer! Sie hat da beispielsweise son schönes Video gemacht namens: „What you need to know before going to Ghana“. Jedes Land hat ja seine eigene Kultur. Und auch in Ghana sollte man auf ein paar Dinge achten. Zum Beispiel soll dort die linke Hand verpönt sein. Hat mir mein Vater auch schon oft erzählt. Er meint immer: „Die linke Hand ist zum Ar*** abputzen“. MimiOnliine (Die Vloggerin heißt Myriam) wählt da eine etwas gepflegtere Sprache und sagt, that the use of the left hand is direspectful. Tja, nun bin ich aber eine verkappte Linkshänderin. Ich schreibe mit rechts, alles andere mache ich allerdings mit links. Da übe ich gerade schon mal, mich umzustellen.

MimiOnliine gibt auch sonst ein paar nützliche Tipps, zum Beispiel Schuhe ausziehen, wenn du ein Haus betrittst oder den Regenschirm in Deutschland lassen – selbst bei einem Monsunsturm sähe das Rumlaufen mit Schirm nämlich lächerlich aus, denn in Ghana benutzt wohl niemand einen Schirm. Myriam erklärt alles mit einem gewissen Witz und Charme, ich finde sie klasse.



Natürlich werde ich mir mein eigenes Bild machen und euch ausführlich berichten später hier auf KrauseLocke.de. Bis dahin dienen mir halt die Berichte von Freunden, die schon mal dort waren, YouTube-Videos und die Warnungen meines Vaters, bloß keinen Luxus zu erwarten. Gestern erzählte er mir, unser Haus in Ghana läge in unmittelbarer Nähe einer Moschee und dass es morgens schon früh laut wäre. Er hat mir sogar Ohrenstöpsel angeboten, hehe. Ich bin gespannt, wie es wird. Soweit ich mich erinnern kann, bin ich nämlich auch noch nie mit meinem Vater verreist mit dem Flugzeug und so.

Es gibt da nur so paar Sachen, die meine Vorfreude trüben. Das sind zum Beispiel diese bedrückten Gesichter der Leute, wenn ich ihnen von der Reise erzähle. Die Ebola-Nachrichten der letzten Wochen werfen kein gutes Licht auf Westafrika. Und auch, wenn ich den Leuten sage, dass die Krankheit Ghana nicht erreicht hat und das Land auch den Luftraum für Flieger aus Ebola—Ländern gesperrt hat und alles tut, dass die Krankheit dort nicht ausbricht – die Leute machen einem doch ein schlechtes Gefühl. Sind eh so schlimme Zeiten, in denen wir gerade leben. Klar, dass man da schonmal n mulmiges Gefühl hat.

Naja. Ich lass mich davon aber nicht abhalten oder negativ stimmen. Die Reisevorbereitungen sind getroffen. Ich bin gegen so gut wie alles geimpft, habe Geschenke und Neugier im Schlepptau. Von mir aus, kanns sofort losgehen. :-D

Achso, wenn jemand von euch noch Tipps, Ratschläge, Erfahrungsberichte etc hat - schreibt mir gerne hier in der Kommentarfunktion. 

Also bis bald
Keep it kraus!

Eure Esther
www.esthersiesta.com

Zurück aus Ghana

$
0
0


Liebe Krauselocken, ich bin wieder da.

Wie viele von euch wissen, trat ich vor kurzem zum ersten Mal in meinem Leben eine Reise nach Ghana an. Etwas Besonderes für mich, da mein Vater aus Ghana stammt und ich die vergangenen 29 Jahre niemals dort gewesen bin.

Tja, die Reise zur Vervollständigung meiner Identität ist abgeschlossen und ich bin mehr als geflasht und überwältigt. Es war grandios. Ich durfte viele nette Menschen kennenlernen und die tollsten Dinge sehen. Dankbarkeit, Freude und Erleichterung erfüllen mein Herz.

Nun bin ich wieder zurück – einen Haufen Videos und Bilder und Geschichten im Gepäck, die ich euch selbstverständlich nicht vorenthalten will. Damit das Ganze nicht in einer langweiligen Diashow endet, arbeite ich an der Präsentation, schneide Videoclips was das Zeug hält und ordne die Geschichten aus meinem Reiselogbuch, welches ich während der Reise täglich fleißig geführt habe. Im Herbst 2014 gibt es dann Ghanaberichte von mir an euch.

Für diejenigen, die es gar nicht abwarten können, habe ich einen kleinen Text auf meiner Homepage www.esthersiesta.com veröffentlicht. Der Text heißt "Messer, Gabel, rechte Hand" und beinhaltet einfach ein paar Ghanaeindrücke, die hängengeblieben sind. Kommentare lese ich immer gerne, hier und auch auf meiner Homepage.

Also, ihr hört bald von mir! 
Bis dahin: keep it kraus!

Eure Esther 

Instagram: Krauselocke

Hautfarbe neu definiert

$
0
0

Krauselocken (egal, welchen Hauttons) – tut ihr euch auch so schwer mit dem Begriff „Hautfarbe“ als Bezeichnung für einen bestimmten Farbton?...

Ich hatte da mal einen Artikel zu geschrieben für die Webseite media4us.de, darum geht es um die Definition von Hautfarbe. Die ersten Zeilen des Artikels lauten:

„Ich erinnere mich noch genau an meine Teeniezeit und an den Mode-Tipp einer Schulfreundin – hatte er bei mir doch für große Verwirrung gesorgt. „Du musst einen hautfarbenen BH unter das weiße T-Shirt ziehen, dann sieht man nichts durch.“ Hautfarbe!? Klar, ich wusste, was gemeint war. Nur konnte ich diesen Mix aus beige und rosa nun wirklich nicht mit dem tatsächlichen Farbton meiner Haut zusammenbringen. Auch das eher blasse Gesicht meiner Freundin kam dem Ton ihres neu erworbenen Büstenhalters übrigens nicht ansatzweise nahe. Darum fragte ich sie: „Warum heißt das eigentlich Hautfarbe? Unsere Haut sieht doch ganz anders aus.“ (den kompletten Artikel lest ihrhier: "Du bist halt eine andere Rasse!")

Jaja, die Hautfarbe... Vermeintlich hautfarbene BH’s entsprachen nie so wirklich meiner tatsächlichen Hautfarbe. Und auch bei den Buntstiften als Kind gab’s jetzt nicht den passenden „Hautfarben-Stift“ für Selbstportraits…

Heute bin ich dann durch Zufall auf Nubian Skin gestoßen – bzw. auf ein starkes Bild, das den „Nude“-Look völlig neu definiert. 


 Schleichwerbung hin oder her - ich fands nicht schlecht - empowernd, wie man so schön sagt. Auf Buzzfeedfindet ihr nen Artikel dazu mit noch mehr Bildern.

Genauso, wie in der Make-Up Branche tut sich jetzt auch was in Sachen Unterwäsche. Und Buntstifte für das möglichst originalgetreue Malen verschiedener Hauttöne gibt es mittlerweile auch auf dem Markt. Cool!

Mehr zum Thema "Hautfarbe" auf KrauseLocke.de findet ihr hier. Und um unsere Haut (unabhängig von der Farbe) geht es hier.

Keep it kraus!
Eure Esther

 Instagram:Krauselocke

Facebook:https://www.facebook.com/KrauseLocke.de

Komm ins KrauseLocke-Forum:https://www.facebook.com/groups/KrauseLocke/

Abonnier uns auf YouTube:https://www.youtube.com/user/KLSpezialTV



 

Alicia Keys: #Wearehere

$
0
0


Alicia Keys mit neuem Track auf Facebook

Krauselocken, ich mag Alicia Keys. Seitdem ich sie damals zum ersten Mal in ihrem Video „Fallin'“ mit Braids und ihrer New York-Attitude gesehen habe, ist sie musikalisch gesehen eine treue Begleiterin.

Jetzt hat die Powerfrau, die im Moment ihr zweites Kind mit dem Rapper Swizz Beatz erwartet, einen neuen Track rausgehauen, auf den ich bei Facebook gestoßen bin. Der Track heißt „We are here“, ist heute erschienen und behandelt unter anderem den ganzen Scheiß, der aktuell auf unserer Erde abgeht. Schöne Message! Auf Facebook schreibt die Sängerin:

The day I wrote this song, I was sitting in a circle of people of all ages and we were asked, “Why are you here.” Why am I here?? This really hit me on a deep level. I realized no one had ever asked me that question before.
As I prepare to give birth to a new child, I can't help and think about the world I'm bringing my baby into. No matter where we come from, when we see the state of the world today, we can all feel the growing frustration and desire to make a difference. And we all have a voice - we just need to know how to make it heard.
I have a vision that I believe is more than a dream, that I know can be our reality.
I believe in an empowered world community built on the true meaning of equality – where we are all considered one people, regardless of race, religion, gender, zip code, belief system or sexual orientation.
I believe all of our voices should be heard, so that our representation reflects our population. We need our leadership to reflect an equal balance of the gifts that both men and women have to offer.
I believe in a world where every child born receives a quality education – where their unique gifts are nurtured so that they may be a beneficial presence in this world.
I believe in mutual respect and cooperation among all peoples and all nations. It is time to end all forms of racial injustice for our black brothers and sisters and all people of color.
I believe in an end to the prison industrial complex in America and a renewed justice system that is based on fairness and truth.
I believe in universal global health care based on Integrative Medicine, so that our bodies are acknowledged and treated as one system, and we can help control the spread of diseases like AIDS, Malaria, TB and Ebola.
I believe we have an ability to end poverty, oppression, and hopelessness that often breeds despair, terror, and violence.
I believe in common sense gun laws that serve to protect children and families and society from unnecessary violence.
I believe in Peace & Love & Unity.
I believe that this vision can be a reality.
And, it’s not about me. It’s about WE.
Together we can give birth to a kinder and more peaceful world for ALL children.
Our souls were brought together so that we can love each other sister, brother. We Are Here. We are here for all of us.
That's why #‎WeAreHere.
Sent with Light,Alicia Keys

Das exklusive Video zu dem Track „We are here“ (in dem Alicia übrigens wieder ziemlichen Swag beweist) ist im Moment leider nur auf ihrer Facebookseite anzusehen. Hier habt ihr den Link dazu: 

Sobald es den Track auch andernorts im Netz geben sollte, werde ich ihn hier einbetten.

Keep it kraus!
Eure Esther


Lupita Nyong'o in der Sesamstraße

$
0
0
Lupita liebt ihre Haut....
Elmo aus der Sesamstraße hat Besuch und zwar von seiner guten Freundin Lupita Nyong'o. Gemeinsam quatschen die beiden über das Thema "Haut". Die hat nämlich jeder, selbst Elmo unter seinem Fell. Da ist er auch besonders kitzelig. Lupita mag ihre schöne, dunkle Hautfarbe. Außerdem ist es doch wunderbar, dass es so viele verschiedene Hauttöne gibt.

Seht selbst:  






 Instagram:Krauselocke

Facebook:https://www.facebook.com/KrauseLocke.de

Komm ins KrauseLocke-Forum:https://www.facebook.com/groups/KrauseLocke/

Abonnier uns auf YouTube:https://www.youtube.com/user/KLSpezialTV



SingleLocke - Auffallen um jeden Preis?

$
0
0
Single sein und Krauselocke in einem: das ist doch manchmal ganz schön schwierig. Vor allem vorm ersten Daten. Da weiß ich nie, welche Frisur ich mir machen soll....

Haare offen oder doch lieber ein Zopf? Twists, ein Protective Style oder gar Rasta? Es gibt so viele Frisuren – mit jeder einzelnen sehe ich aus, wie ein ganz anderer Mensch. Welcher erste Eindruck ist wohl der beste? Verzwickte Lage…

Bevor ich aber überhaupt von einem ersten Date sprechen kann, muss es erst einmal zu einem ersten Date kommen. Den passenden Partner zu finden, erweist sich in einer Zeit, wo sich niemand so wirklich festlegen mag fast so, wie die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Natürlich will man da optisch immer einen guten Eindruck machen. Der passende Partnerkönnte quasi hinter jeder Ecke warten. In der U-Bahn, im Supermarkt, beim Klopapierkaufen oder Cocktailtrinken  mit den Mädels…der erste Eindruck zählt, oder? Also heißt es stylen…

Zum Beispiel montagmorgens. Der Wecker klingelt, die Uni ruft, ich fühle mich noch ganz zerknautscht nach einem aufregenden Partywochenende. Am liebsten würde ich einfach mit Dutt raus, aber man will sich ja schließlich immer von seiner besten Seite zeigen. Außerdem ist da dieser süße Typ, der mir immer wieder auf dem Campus begegnen. Also aufstehen und Haare stylen, damit ich zwischen meinen Kommilitoninnen auffalle, gibt es heute eine wallende Löwenmähne! Haare co-washen, Tonnen Leave-In Conditioner in die Haare schmieren, feucht bürsten, Lufttrocknen lassen…dann doch föhnen, weil ich sonst zu spät komme…

Und was passiert in der Uni? Ich sehe den süßen Typen auf dem Campus. Er ist aber so sehr ins Gespräch vertieft, dass er mich gar nicht beachtet. :-/

Und auch vom Freitagabend kann ich euch eine Geschichte erzählen. Da glätte ich mir stundenlang die Haare (inklusive kleiner Verbrennungen, weil mir das Glätteisen auf den Fuß gefallen ist) Naja, Hauptsache glatte Haare… Und Komplimente bekommen - von meiner Mitbewohnerin. :-/ Leider fängt es dann auch schon auf dem Hinweg zur Party an zu regnen. Dementsprechend sehe ich wie ein Pudel mit frisch geföhnter Dauerwelle aus als wir ankommen….

Und dann wieder Montagmorgen. Der Wecker klingelt. Und ich muss wieder an den süßen Typen aus der Uni denken. Dann mal los, Haare machen. Aber ich bin so müde.

Weißte was, scheiß drauf – ich geh ungeschminkt und mit meinem Dutt! Ist mir doch egal, was die Leute von mir und meinen Haaren denken. Ausstrahlung, darauf kommt es an! Mit Musik auf den Ohren mache ich mich mutig auf den Weg.

Auf dem Campus sehe ich ihn dann wieder.
Und er lächelt mich an.
Wow! Er lächelt mich an.
Das ist doch mal ein guter Anfang!

Was habt ihr für Erfahrungen als Single gemacht, Krauselocken?

Keep it kraus!
Single-Krauselocke Nala Joy

Glänzende Locken – Lockenpflege mit den richtigen Ölen

$
0
0

Egal in welcher Jahreszeit: Locken machen meistens was sie wollen. Eine schöne und gepflegte Lockenmähne ist etwas ganz Besonderes, doch wenn jede Strähne sich in eine andere Richtung lockt, dann sind die Locken wirklich nicht besonders beliebt....

Die Lockenpflege mit verschiedenen Ölen und Produkten aus diesen Ölen macht viel Sinn, da du deine trockenen Locken auf diese Weise mit Feuchtigkeit versorgen kannst. Es ist nur wichtig, dass du das Öl richtig anwendest und deine Haare auch sonst schonend behandelst, dann kann deine Lockenmähne sich in voller Pracht zeigen.
Damit deine Locken sich aber wirklich von ihrer besten Seite zeigen, solltest du ein passendes Öl verwenden und nicht einfach irgendein Produkt ausprobieren. Gerade im Herbst und Winter ist es besonders wichtig, dass die Locken regelmäßig gepflegt werden, denn die trockene Heizungsluft trocknet die Haare genau wie das Tragen von Mützen stark aus. Deine Locken solltest du darüber hinaus nicht zu stark bürsten, sondern nur direkt nach dem Waschen mit einem grobzinkigen Kamm entwirren. Wenn du solche grundlegenden Maßnahmen zusammen mit dem passenden Öl verwendest, dann wirst du deine Locken schon bald lieben und sie werden sich von ihrer schönsten Seite zeigen.

Mit Öl die Locken geschmeidiger machen



Es gibt viele verschiedene Öle, die für die Haarpflege verwendet werden können und es kommt auch sehr stark auf den Haartypen an, welches Öl gut geeignet ist und den Glanz genauso wie die Geschmeidigkeit zurückbringt. 

Arganöl:
Locken können sehr trocken und spröde sein. In diesem Fall solltest du zu besonders reichhaltigem Öl greifen, welches viel Vitamin E enthält. Ideal wäre dann ein Pflegeprodukt mit Argan- oder mit Avocadoöl. Arganölmacht deine Locken glänzend, da die enthaltene Linolsäure Elastizität und Vitalität verleiht und zusätzlich das Haarwachstum fördert. 

Kokosöl:
Eine duftende Pflege für stark strapazierte Locken. Kokosöl kann auch bei Schuppen helfen und ist darüber hinaus ebenfalls sehr reichhaltig. 

Macadamiaöl:
Zieht besonders schnell ein und macht auch sehr trockene Locken geschmeidig. Macadamiaöl hat zusätzlich einen leichten Lichtschutzfaktor.

Sesamöl
:
Eignet sich auch für sehr trockenes Haar und zieht schnell ein. Sesamöl hilft auch bei trockener Kopfhaut und ist gut für die Durchblutung.

Olivenöl
:
Sehr günstige Option, ist auch für extrem trockene Haare gut geeignet. Allerdings eignet sich Olivenöl nicht sehr gut für helle Haare, da diese dann nachdunkeln.

Mandelöl
:
Eignet sich für jeden Haartypen, macht die Haare besonders weich und verleiht einen schönen Glanz.

Regelmäßige Anwendungen machen lockige Haare wunderschön

Irgendein Öl zu verwenden bringt eher wenig. Wichtig ist es, dass du hochwertige Produkte verwendest und deine Haare regelmäßig damit pflegst. Einmal wöchentlich sollten die Haare in den Genuss der öligen Pflege kommen. Der Shop 24hair.de bietet dir ein großes Sortiment an Haarpflegeprodukten für glanzlose Locken - unter anderem findest du dort die hochwertige Macadamia- oder Argan Curl Cream, die deinen Locken ein viel besseres Aussehen verleiht. Zunächst einmal solltest du jedoch überprüfen, ob deine Locken nur trocken oder auch geschädigt sind und solltest es dann mit dem entsprechenden Öl versuchen. Ganz wichtig ist auch, dass du diese Pflege regelmäßig verwendest und deine Haare vorsichtig behandelst und nicht zu viele Stylingprodukte, wie Haarspray und Co. verwendest.

 
Bild-Copyrights
Imcreator - by payalnic
© luisapuccini - Fotolia.com





Jetzt bestellen! Satinmützen von KrauseLocke

$
0
0

Es geht wieder los! Mit Satin gefüttert und handgemacht – mit den KrauseMützen hat KrauseLocke® das Must-Have für den Winter entworfen.

Hier geht's zu den KrauseMützen

Wir lieben unsere Haare - Schützende Styles, Conditioner, Satinkissen, Lockenkämme und ganz viel Liebe – für die Haarpflege tun wir doch so einiges. Aber was machen wir, wenn uns kalt ist? Bei Regen, Sturm und Schnee? Wir laufen in ein Geschäft, kaufen uns eine herkömmliche Mütze und ärgern uns anschließend über brüchige Spitzen und Haare so trocken wie Stroh. Denn merke: unsere Krauselocken verfügen über eine fragile Haarstruktur, neigen zu Trockenheit und Haarbruch. Das Tragen einer Baumwollmütze unterstützt diese negativen Folgen zusätzlich.

Aber was tun? Eisige Temperaturen sind ebenso haarschädlich und ein kalter Kopf macht krank…Kein Problem! Denn ab sofort gibt es die KrauseMützen! 


JETZT NEU! 


KRAUSEMÜTZEN JETZT IM 


NEWKENTESTYLE (African Fabric)

mit Original Kente-Stoff-Emblem aus Ghana!

-







KrauseMützen sind mit Satin gefüttert und somit perfekt auf die Bedürfnisse von krausem und lockigem Haar abgestimmt. Dieses spezielle Innenfutter birgt den Vorteil, dass die Haare sich nicht in den Textilfasern verfangen. Egal, welche Frisur man trägt – sie sitzt auch noch, wenn man die Mütze wieder abnimmt. KrauseMützen schützen das Haar vor Regen und Schnee, sind dabei äußerst atmungsaktiv. Der Clou: Sie sind 100% handgemacht und auf die individuellen Wünsche des Trägers abgestimmt. Jede Mütze ist ein Unikat.

Bestelle dir jetzt deine KrauseMütze - Farbe und Form, ganz wie du magst - und genieße die kalte Jahreszeit in vollen Zügen! Deine Haare werden es dir danken!

_____________________________________________

Bevor es losgeht, lies unsere FAQ's

Hier geht's zu den KrauseMützen

Mützen mit Satin gefüttert, Satin lined beanies
Hier geht's zu den KrauseMützen

INTERVIEW WITH KINGZKID FROM GHANA

$
0
0
Kingzkid combines Gospel with HipHop and Afrobeats. During Esther's stay in Ghana she discovered his great music, and interviewed him...

Hi Krauselocken, ich bins Esther. Wie ihr wisst, war ich 2014 das erste Mal in Ghana. Musik stand da auf der Tagesordnung und so entdeckte ich auch die Tracks von Kingzkid. Das Besondere an seiner Musik ist, dass er nicht über bitches oder Sex rappt und singt, sondern ganz offen raushängen lässt, dass er Christ ist. Ich selber bin zwar nicht so religiös eingestellt, fand das aber interessant. Darum hier ein Interview mit ihm für euch:


KrauseLocke: Hi Kingzkid, thanks a lot for giving me the opportunity to interview you. My name is Esther and I am the founder of KrauseLocke – a german online magazine for cultural, curly-haircare and afro-german topics. This summer I had the opportunity to visit Ghana – my father’s home country – for the first time. During my stays in Accra and Kumasi I discovered you inspirational and innovative music and want to share it with my followers and tell them more about you as an artist.

Kingzkid: I'd like to first of all thank KrauseLocke for granting me this interview. Danke





KrauseLocke:For all our german followers who might not know you yet – please introduce yourself
Kingzkid: I started singing in church at around 9 years old and have been
in music since then.Mum says i used to make music with empty cans and tins when i was about 4 years old.haha.Music has been with me for as long as my memory goes.

KrauseLocke:The first song I have ever heard from you was “He go do for you”. I love that song! Pleas tell the KrauseLocke-followers the message of that song?
Kingzkid:"He Go Do For You" is one of the most personal songs i have written yet.It was inspired by some real life activies and me cogitating on God's goodness and how far He has brought me. And to let the world know that God's goodness  and Graciousness does not end with me. He changed my life in the twinkle of an eye.And He will do same for anyone who trusts Him.


KrauseLocke:What inspires you?
Kingzkid: My Inspiration stems mainly from God, ,His word,my love for music and personal experiences and Testimonies

KrauseLocke:What is the message of your music?
Kingzkid: The message of my music centers around God, His Grace, His love and the Sacrifice of His son Jesus Christ.My music also tends to inspire people to reach for more and to be Great




KrauseLocke:You combine gospel lyrics with azonto or hip hop sounds. Why did you choose to do this?
Kingzkid: My style of music is eclectic.Not just limited to upbeat (azonto, pop,  afro rythms) or hipop.I mostly write based on inspiration.So the music takes the form of the inspiration.By God's Grace, i'm blessed with affluence in any style or genre of music.

KrauseLocke:Do you write all of your lyrics yourself?
Kingzkid: Yes I write all my lyrics by myself




KrauseLocke:Our website deals with natural beauty and natural hair care, especially for women. Black females tend to hide their natural beauty; they put weaves on and relax their hair. What is your opinion to the ideals of beauty in the society?
Kingzkid: I've always advocated for natural beauty and natural hair care.I think people should try hard to maintain their natural beauty.Makeup has a way of concealing the God giving beauty.

KrauseLocke:What is the biggest prejudice someone had against you?
Kingzkid: My biggest prejudice will be why i choose to use all my giftings for God and Gospel music

KrauseLocke:During our research we found out that you successfully completed your first degree program In Banking and Finance at Central University College in and currently hold a Bachelor of Science in Banking and Finance degree. Now you are a great musician. Why did you choose to make your studies first? 
Kingzkid: Education and preparation are very  essential.No matter how big your dreams are,get some education,at least in the field of your dreams.It adds an extra factor and opens doors
 

KrauseLocke:Do you think that you lyrics reflect the lifestyle of the people who listen to your music?
Kingzkid: My music is eclectic, and as such reaches to a larger audience. I'm sure it captures an array of lifestyles as well

KrauseLocke:Your latest song is called “I got my Jesus on!” and it is a real “gangsta-beat”. The lyrics are the opposite of what we are usually used to hear in hiphop tracks like that. Can you say something about the song? What is the message?
Kingzkid:"I Got Ma Jesus On" is a song for every young Christian out there. Jesus modules a lot of beautiful things and attributes which are worth emulating. Above all, He stood for boldness and never took no for an answer. The youth of our generation need to follow their God- given dreams with all boldness and faith



SHOUTOUT:
Hi! This is your boy Kingzkid a.k.a #Yeahboiy sending a big shoutout to Krause Locke and all your beautiful fans. Stay Natural,Stay Beautiful!!!
#Yeahboiy

 

Kingzkind on Facebook: https://www.facebook.com/pages/Kingzkid-Musiq

Kingzkid online: http://www.kingzkidmusic.com/

 

 Instagram:Krauselocke


Facebook:https://www.facebook.com/KrauseLocke.de


Komm ins KrauseLocke-Forum:https://www.facebook.com/groups/KrauseLocke/


Abonnier uns auf YouTube:https://www.youtube.com/user/KLSpezialTV

 

+++ SALE! +++ KRAUSEMÜTZEN SCHNÄPPCHEN!

$
0
0
SALE! SALE! SALE! Diese vorproduzierten KrauseMützen-Schnäppchen warten auf dich! Es gilt das kölsche Motto: Wat fott es, es fott - also schlag zu, bevor es eine andere Krauselocke tut!   


Du hast dir deine KrauseMütze ausgesucht und möchtest jetzt bestellen? Dann schicke uns deine Bestellung + Wunsch über die Versandart per E-Mail an order@krauselocke.de
 

KrauseBeanie mit Satinfutter (feinmaschig/ rosa)

Kopfumfang: 52 cm

20 EURO (zzgl. Versand)

Der Hit für KrauseMädels: KrauseBeanie (feinmaschig/ rosa)


!!!VERKAUFT!!! KrauseBeanie mit Satinfutter (braun/ Mohair-Wolle)

Kopfumfang: 56 - 58 cm

25 EURO (zzgl. Versand)

die braune Beanie aus feinster Mohair-Wolle.


!!!VERKAUFT!!! BeanieBraid mit Satinfutter + KENTE-Style (beige)

Kopfumfang: 48 - 50 cm (KIDS)

20 EURO (zzgl. Versand)

Die beliebte BeanieBraid in beige und im KENTE-Style.


KrauseBeanie mit Satinfutter (grau)

Kopfumfang: 50 cm

15 EURO (zzgl. Versand)

Die graue Beanie.

KrauseBeanie mit Satinfutter (grau/ lila)

Kopfumfang: 56 - 58 cm

20 EURO (zzgl. Versand)

Streifenlook: KrauseBeanie, grau-lila

KrauseBeanie mit Satinfutter (feinmaschig/ schwarz)

Kopfumfang: 48 - 50 cm

20 EURO (zzgl. Versand)

Die kleine Schwarze Klassikerin: KrauseBeanie (schwarz)


!!!VERKAUFT!!! KrauseBeanie mit Satinfutter + KENTE-Style (schwarz)

Kopfumfang: 50 cm

15 EURO (zzgl. Versand)

Die kleine Schwarze im KENTE-Style

KrauseBeanie mit Satinfutter (feinmaschig/ hellbeige)

Kopfumfang: 48 - 50 cm

20 EURO (zzgl. Versand)

Die Feine in hellem Beige.

KrauseBeanie mit Satinfutter + KENTE STYLE (feinmaschig/ orange)

Kopfumfang: 40 - 42 cm

15 EURO (zzgl. Versand)

____

BeanieBraid mit Satinfutter + KENTE STYLE (feinmaschig/ orange)

Kopfumfang: 40 - 42 cm

15 EURO (zzgl. Versand)


BABYMÜTZEN im DOPPELPACK



KrauseBeanie mit Satinfutter + KENTE STYLE (rot/ Mohair-Wolle)

Kopfumfang: 54 cm

25 EURO (zzgl. Versand)


KrauseBeanie mit KENTE-Style.

KrauseBeanie mit Satinfutter + KENTE STYLE (lila)

Kopfumfang: 50 - 52 cm

15 EURO (zzgl. Versand)

Für Groß und Klein: Lila Beanie + KENTE-Style.

!!!VERKAUFT!!! KrauseBeanie mit Satinfutter  (feinmaschig/ hellgrau)

Kopfumfang: 54 - 56 cm

20 EURO (zzgl. Versand)

Beanie im zeitlosen Grau.

Du hast dir deine KrauseMütze ausgesucht und möchtest jetzt bestellen? Dann schicke uns deine Bestellung + Wunsch über die Versandart per E-Mail an order@krauselocke.de


Hier ist nicht die richtige Mütze für dich dabei? Na, dann bestell dir deine maßgeschneiderte Wunschmütze hier!  


 Instagram:Krauselocke


Facebook:https://www.facebook.com/KrauseLocke.de


Komm ins KrauseLocke-Forum:https://www.facebook.com/groups/KrauseLocke/


Abonnier uns auf YouTube:https://www.youtube.com/user/KLSpezialTV

Jenny Curlicious liebt ihre Haare!

$
0
0
Ich bin Jenny, 23 Jahre alt und Studentin. Ich habe einen YouTube Channel: Jenny Curlicious, auf dem ich über natürliche Haarpflege von Afrohaaren spreche. Natürlich im Sinne von nicht relaxtem Haar und natürlichen Produkten...

Was ist deine Inspiration?
Meine Haare sind meine Leidenschaft und ich habe inzwischen gelernt, wie ich gut mit ihnen umgehen kann. Das möchte ich gerne teilen.

„Wo kommst du her?“ (beantworte die Frage, wie du magst)
Ich komme aus einer mittelgroßen Stadt in Baden-Württemberg und bin afrodeutsch.

Wie kamst du dazu, dir die Haare natürlich wachsen zu lassen?

Ich habe meine Haare jahrelang chemisch geglättet. Mit der Zeit ging mein Haaransatz immer weiter zurück. Bei meinem letzten Friseurtermin zum Glätten habe ich auf einmal ganz schwer Luft bekommen und meine Friseurin musste mir das ganz schnell auswaschen. Das war für mich der ausschlaggebende Punkt damit aufzuhören. Ich habe bis dahin auch meine Verschlechterung meiner Neurodermitis nicht damit in Verbindung gebracht. Das kam erst später. Jetzt bin ich heilfroh. Außerdem habe ich in den letzten Jahren angefangen mich intensiv, auch politisch mit dem Leben von schwarzen Menschen, vor allem in Deutschland, zu beschäftigen. Dass sich mein Selbstbewusstsein und mein Schönheitsideal dadurch verändert hat, sehe ich als positive Begleiterscheinung.

Was magst du an deinen Haaren?

Ich liebe mein Volumen und wie lang meine Haare inzwischen sind. Auch meine Haarfarbe finde ich toll. Nachteil ist nur, dass das Färben meine Haare leider ziemlich geschädigt hat…




Was ist deine Haarroutine und welches sind deine Lieblingsprodukte?

Ich entwirre meine Haare mit Kokosöl und einer Spülung und das nur mit den Händen. Ich benutze keine Bürste. Dann spüle ich das Ganze aus und wasche sie entweder mit Shampoo (nur alle drei Wochen) und mit Spülung. Anschließend trockne ich sie, wenn überhaupt, mit einem weichen Baumwoll-T-shirt. Nie mit einem Handtuch. Dann gebe ich einen Feuchtigkeitsspender wie z.B. Aloe Vera Gel in meine Haare. Danach versiegele ich die Feuchtigkeit mit einem Öl.  Und je nach Lust mache ich mir entweder Twists mit einer Haarbutter oder ein Wash´n Go mit einem Gel. Dann lasse ich meine Haare lufttrocknen.

Was ist im Moment dein Lieblingsstyle?
Twist Outs

Hast du auch ein Paar Beauty-Tricks für die Krauselocken parat?

Versucht mal, ob Finger-Detangling für euch funktioniert, denn es ist soviel schonender für eure Haare! Achtet auf die Inhaltstoffe in euren Produkten. Vermeidet Silikone in Spülungen und Pflegeprodukten und Sulfate in Shampoos.

Was machst du beruflich?

Ich studiere und arbeite in der Finanzbuchhaltung eines großen Unternehmens. Außerdem mache ich politische Arbeit als Mitglied der ISD- Initiative schwarze Menschen in Deutschland.

Warum engagierst du dich politisch?
Für mich ist es wichtig für meine Werte einzustehen und dabei in meinen Möglichkeiten die Gesellschaft dahingehend zu verändern.

Was möchtest du den Krauselocken sonst noch mitteilen?
Liebt eure Haare oder lernt eure Haare lieben, denn sie sind wunderschön!
Und ich würde mich freuen, wenn ihr auf meinem Youtube Channel vorbeischaut. (YouTube: Jenny Curlicious)


 Instagram:Krauselocke



Facebook:https://www.facebook.com/KrauseLocke.de



Komm ins KrauseLocke-Forum:https://www.facebook.com/groups/KrauseLocke/



Abonnier uns auf YouTube:https://www.youtube.com/user/KLSpezialTV 

 

 


Ninja Buns: neuer Frisurentrend für krause Haare

$
0
0
 Ninja Buns als passender Frisurentrend zum "Ninja Turtles" Kinofilm...

Krauselocken born in the 80’s müssten das doch noch kennen:

Hey jetzt komm‘ die Hero-Turtles, megastarke Hero-Turtles, jeder kennt die Hero-Turtles, immer auf der Lauer und immer etwas schlauer“.



Das war eine Zeichentrickserie über die coolen Ninja-Schildkröten Raphael, Michelangelo, Leonardo und Donatello (mein Liebling!). Es gibt jetzt sogar einen neuen Kinofilm zu den sexy Echsen, den ich mir allein aus Nostalgie-Gründen auf jeden Fall ansehen werde.

Passend zum Ninja-Fieber kursiert nun auch ein neuer Natural-Hair-Trend für Afrohaare: Die Ninja Buns! Durch Zufall bin ich im Netz auf sie gestoßen und finde diese Frisur für krause Haare gar nicht mal so schlecht. Man muss sich halt was trauen, als Krauselocke!

Und so geht’s theoretisch: man mache sich einen Dutt aus dem oberen Haupthaar oben auf dem Kopf und lässt ganz einfach die hinteren Haare offen. Diese Krauselocke erklärt das etwas besser:





Die Frisur funktioniert wohl auch, ohne den hinteren Haarteil heraushängen zu lassen. Unbewusst hatte ich mein Haar diesen Sommer sogar schon so getragen, war wirklich ne praktische Urlaubsfrisur! Einen Versuch ist es also Wert.


Was haltet ihr von dem neuen Trend? Werdet ihr das mal ausprobieren oder habt ihr schon?

Keep it kraus!
Eure Esther

 Instagram:Krauselocke

Facebook:https://www.facebook.com/KrauseLocke.de


Komm ins KrauseLocke-Forum:https://www.facebook.com/groups/KrauseLocke/




Abonnier uns auf YouTube:https://www.youtube.com/user/KLSpezialTV 

 

Viewing all 246 articles
Browse latest View live